La Pavoni Espressomaschine LPLEXP01EU

Produktinformationen "La Pavoni Espressomaschine LPLEXP01EU"
In dieser Handhebelmaschine verbindet sich modernste Technologie mit dem Charme der la Pavoni Maschinen schon immer ausgezeichnet hat. Der Adler, der Siebträger und weitere Bauteile im Messinglook in Kombination mit den Holzgriffen verleihen der Maschine ihr ganz besonders hochwertiges Aussehen.
Anzahl Siebträgereinsätze: | 2 St. |
---|---|
Art des Milchsystems: | Dampflanze |
Breite: | 20 cm |
Farbe: | chromfarben/edelstahlfarben |
Gewicht: | 6,2 kg |
Höhe: | 35 cm |
Kabellänge: | 1,5 m |
Leistung: | 950 W |
Material Gehäuse: | Metall |
Mitgeliefertes Zubehör: | Messlöffel für Kaffeepulver, Tamper |
Modellbezeichnung: | LPLEXP01EU |
Spannung: | 220-240 V |
Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung: | Deutsch (DE), Dänisch (DA), Englisch (EN), Finnisch (FI), Französisch (FR), Italienisch (IT), Niederländisch (NL), Norwegisch (NO), Polnisch (PL), Portugiesisch (PT), Russisch (RU), Schwedisch (SV), Spanisch (ES) |
Tiefe: | 29 cm |
Verwendbare Kaffeearten: | gemahlener Kaffee |
WEEE-Reg.-Nr. DE: | 97553928 |
Wasserfüllanzeige: | Wasserstandsanzeige |
Wassertankkapazität: | 1,6 l |
Weitere Vorteile: | Bodenloser Fascino Siebträger, Druckschalter für konstanten Kesseldruck, Hochwertige Materialien, Temperatur Kontrollleuchte |
Anmelden
1 Bewertung
29. Dezember 2023 04:56
Nichts für Anfänger
Ich bin Anfänger bzgl Espresso Zubereitung. Diese Maschine zeigt einem definitiv auf wie schwer es ist einen tollen Espresso zuzubereiten. Wenn man nicht Grundkenntnisse wie Durchlaufzeit, Brühtemperatur, Mahlgrad, Tampen, channeling, Kaffeewaage uvm hat, braucht man hier garantiert nicht anfangen. Hinzu kommt dass jeder Espresso anders vom Mahlgrad her gemahlen werden muss, in einer gute Kaffeemühle (250€+) Die Brühgruppe überhitzt bei mehreren Bezügen, sodass ich noch Temperaturskala Aufkleber gekauft hatte. Für die noch teureren Exemplare der Maschine der Hersteller diese schon ab Werk verklebt. Jetzt hat man dann noch den Bühhebel der alles zu einem instabilen Konstrukt macht. Genug Druck, zu schnell zu langsam? Ich bin immer noch nicht beim perfekten Espresso. Er schmeckt nach kiloweise vermahlenen und durch den Siebträger gejagten Espresso nicht mehr scheußlich, aber dennoch ist es hier verbesserungsbedürftig. Lange Rede kurzen Sinn, wer schnell einen Espresso beziehen will ist hier falsch, wer das Handwerk erlernen will Zäune viel Zeit und Geld zusätzlich bereit ist zu investieren hat eine hochwertige und langlebige Begleiterin auf dem schweren Weg zum Barista