Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Produktinformationen "Leica SL3"

Leica SL3 - Spiegellose Vollformat-Systemkamera

Sicher geschützt in einem soliden Ganzmetallgehäuse mit eleganter Belederung befindet sich der Kern der Leica SL3: der BSI-CMOS-Vollformatsensor mit Triple Resolution Technologie. Für die flexible Anpassung an die jeweilige fotografische Anforderung zeichnet der Sensor Raw-Dateien im DNG- oder JPEG-Format mit einer Auflösung von wahlweise 60, 36 oder 18MP auf. Bei jeder Auflösung wird dabei die volle Sensorfläche genutzt. Zusammen mit dem auf 15 Blendenstufen erweiterten Dynamikumfang und dem beeindruckenden ISO-Bereich von 50 bis 100.000 liefert die SL3 bemerkenswert detailreiche Aufnahmen in herausragender Bildqualität – und das bei allen Lichtverhältnissen.


Innovatives Autofokussystem

Das innovative Autofokussystem der SL3 kombiniert mit Phasendetektion (PDAF), Tiefenkarte (Object Detection AF) und Kontrasterkennung (Contrast Detection AF) die Stärken dreier Technologien, um auch bei wenig Licht gestochen scharfe Bilder zu liefern. Eine intelligente Motiverkennung unterstützt zudem das Fotografieren dynamischer Szenen.


Umfassende Systemkompatibilität

Das auf dem von Leica entwickelten L-Mount-Standard basierende Objektiv-Bajonett ermöglicht die Nutzung der herausragenden Optiken aller Leica Kamerasysteme sowie des breiten Spektrums von Superweitwinkel- bis Supertelezoom-Objektiven der L-Mount Allianzpartner. So stellt das Objektiv-Bajonett eine umfassende Systemkompatibilität der Leica SL3 sicher. Insbesondere das Potenzial der legendären Leica M-Objektive wird durch die spezielle Auslegung des Bildsensors und eines externen Lichtsensors vollständig ausgeschöpft. Die integrierte Bildstabilisierung im Kameragehäuse erweitert zusätzlich den Anwendungsbereich der M-Objektive.


Aufwendig gefertigtes optisches System

Der EyeRes-Sucher der Leica SL3 ist mit einem aufwendig gefertigten optischen System aus Glaslinsen ausgestattet. Er zeigt das Motiv jederzeit kristallklar mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde und einer Auflösung von 5,76 Millionen Bildpunkten an. Durch die Live-Vorschau bietet er bereits vor dem Auslösen die volle Kontrolle beim Belichten und Gestalten von Aufnahmen. Der neigbare 3-Zoll-Highres-Touchscreen besitzt einen hochwertig gefertigten Kippmechanismus. Dieser eröffnet durch ungewöhnliche Blickwinkel noch mehr kreative Möglichkeiten beim Fotografieren und Filmen.

Videos bis zu 8K und vielfältige Konnektivität

Videos zeichnet die SL3 in einer Auflösung von bis zu 8K auf, unterstützt durch effiziente Codecs wie H.265 und ProRes von Apple. Eine dedizierte Timecode-Schnittstelle erlaubt professionelles Synchronisieren von Bild und Ton am Set. Dabei bewältigt der neue Maestro-IV-Prozessor mit L2-Technologie mühelos die enormen Datenmengen und ermöglicht Aufnahmen mit ausgezeichnetem Farbrendering sowie exzellentem Rauschverhalten. Viele Schnittstellen und eine vielfältige Konnektivität sichern einen nahtlosen professionellen Workflow. Die Kamera verfügt über Steckplätze für die Speicherkarten CFexpress Typ B und UHS-II-SD, einen USB-C-Anschluss für schnelle Datenübertragung, Tethering und Stromversorgung sowie einen Full-size HDMI-2.1-Ausgang für externe Monitore oder Aufnahmegeräte. Des Weiteren sichern Bluetooth und Wi-Fi mit MIMO-Technologie eine stabile und schnelle Verbindung zur Leica FOTOS App. Als zertifiziertes Apple „Made for iPhone and iPad“-Zubehör ermöglicht die Leica SL3 zusammen mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel direkten Anschluss zu Apple Produkten. Große Kapazität bietet außerdem der BP-SCL6-Akku und das separat erhältliche Doppelladegerät, mit dem zeitgleich zwei Akkus in kürzerer Zeit geladen werden können.


Optimiertes User Interface für intutitive Handhabung

Alle Optimierungen des User Interfaces zielen konsequent auf den Bedienkomfort ab und umfassen sowohl die Ergonomie und Haptik als auch die Benutzeroberfläche und Menüführung. So wurden der Griff, die Tastenanordnung und die gesamte Kameraformgebung zugunsten einer noch intuitiveren Handhabung verbessert. Das reduzierte Icon- und Menüdesign sorgt für eine klare Struktur und eine noch einfachere Navigation. Besonders praktisch ist die strikte Trennung in Foto- und Video-Modus, die sich in der SL3 durch einen speziellen Farbcode auch optisch voneinander unterscheiden: rot für Foto, gelb für Video.


Einfache Bedienung, verbesserte Ergonomie

Die Hauptfunktionen der Kamera können zudem vollständig an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Auch die frei belegbaren FN-Tasten und die optimierte Touch-Interaktion im gesamten Kameramenü sorgen für eine intuitive und komfortable Bedienung. Beim Fotografieren und Filmen richtet sich die gesamte Benutzeroberfläche der SL3 je nach Kamerahaltung im Quer- oder Hochformat aus. Dank der einfachen Bedienung, der verbesserten Ergonomie und der robusten Konstruktion mit IP54-Zertifizierung können sich Fotografen und Fotografinnen bei jeder Wetter- und Umweltsituation vollkommen auf die Aufnahme konzentrieren. Dabei ist die neue SL3 spürbar leichter und kompakter als ihre Vorgänger und liegt dank ihres optimierten Designs noch besser in der Hand.

Audio-Ausgang:   3,5mm/Audio-Eingang 3,5mm, Kommunikationsschnittstelle im Bodendeckel für Multifunktionshandgriff
Autofokus-Betriebsarten: Intelligenter AF (Fokusiert selbständig nach, sobald sich an der Szene etwas ändert), AFs, AFc, AF-Einstellung speicherbar, optional Touch-AF
Autofokus-Messfelder:   315
Autofokus-Messmethoden:   Mehrfeld, Spot (verschiebbar), Feld (verschiebbar und skalierbar), Zone (verschiebbar und skalierbar), Verfolgung, Personenerkennung, Tier (Beta)
Autofokus-System: Hybrid-AF durch Kombination von Kontrastmessung, Tiefenmap und Phasenvergleichsmessung mit AF-Messpunkten im Sensor.
Belichtungs-Messmethoden: Spot, Mittenbetont, Helle Bereiche betont, Mehrfeld
Belichtungskorrektur: ±3 EV in 1⁄3 EV-Stufen oder 1⁄2 EV-Stufen
Belichtungsmessung: TTL (Belichtungsmessung durch das Objektiv)
Betriebsbedingungen: −10 °C bis +40°C
Bildfolge: Einzeln, Serienaufnahme, Intervall-Aufnahme, Belichtungsreihe
Bildstabilisierung: 5-Achsen-Bildstabilisierung bis zu 5 Blendenstufen
Bitrate: 8 Bit/10 Bit bei Aufnahmen auf SD-Karte, 10 Bit bei HDMI-Ausgabe
Blitz-Belichtungsmessung:   Mittels mittenbetonter TTL-Vorblitz-Messung mit Leica Blitzgeräten (SF 26, SF 40, SF 58, SF 60, SF 64), bzw. systemkonformen Blitzgeräten, Blitz-Fernsteuerung SF C1
Blitzgeräte-Anschluss: Über Zubehörschuh
Blitzsynchron-Buchse:   Für Blitzsynchronisation (Nur für Foto-Modus)
Dateiformate Foto: DNG™ (Rohdaten), DNG + JPG, JPG (DCF 2.0, Exif 2.31)
Displaygröße: 67,18 x 44,99mm
Farbraum Foto: sRGB
Farbraum Video: Rec. 709/Rec. 2020 (HLG/L-Log)
Filter: RGB Farbfilter, UV-/IR-Filter, kein Tiefpassfilter
GPS: Via Leica FOTOS App zuschaltbar, auf Grund länderspezifischer Gesetzgebung nicht überall verfügbar. Daten werden in den Exif-Header der Aufnahmedateien geschrieben.
Gewicht:   769,7g
Lautsprecher: Mono intern + Kopfhörerausgang 3,5mm-Klinke Stereo
MOV: h.265 LPCM 48 kHz/24 Bit / h.264 LPCM 48 kHz/24 Bit / ProRes LPCM 48 kHz/24 Bit
MP4: h.265 AAC 48 kHz/16 Bit / h.264 AAC 48 kHz/16 Bit
Material:   Magnesium, Aluminium, Kunstleder-Bezug, nach IEC-Norm 60529 gegen Splitzwasser geschützt (Schutzart IP54)
Maße:   151,45 x 108,05mm
Menüsprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Japanisch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch, Koreanisch
Mikrofon:   Stereo intern + Mikrofoneingang 3,5mm-Klinke Stereo
Objektiv-Anschluss: Leica L-Bajonett mit Kontaktleiste für Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera
Prozessor: Leica Maestro Serie (Maestro IV)
Schnittstellen: ISO-Zubehörschuh mit zusätzlichen Steuerkontakten, Timecode-Interface, HDMI-Buchse 2.1 Type A, USB 3.1 Gen1 Typ-C,
Sensor-Größe: CMOS-Sensor, 62,39MP/60,3MP (total/effektiv)
Speichermedium:   UHS-II (empfohlen), UHS-I, SD-/SDHC-/SDXC-Karte + CFexpress-Karte Typ-B (empfohlen)
Top-Display: 1,28” hochreflektierendes transflektives monochromes LCD, 128 x 128 Pixel, Betrachtungswinkel 120°, Anti-Fingerprint-Beschichtung
Verschlusstyp:   Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss
Video Gamma: Rec. 709, L-Log Rec. 2020, HLG Rec. 2020
WLAN: Für die Nutzung der WLAN-Funktion ist die App „Leica FOTOS“ erforderlich. Erhältlich im Apple App Store™ oder im Google Play Store.
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.