Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Produktinformationen "Miele Wandhaube PUR 98 W PUR 98 W"

Edelstahl-Metallfettfilter (10-lagig)

Einfaches Handling und wirkungsvoll gegen Fett

Effektiv und optisch ansprechend: Hohe Fettabscheidung und einfache Reinigung im Geschirrspüler.

Miele CleanCover

Komfort und Sicherheit im Detail

Schutz und leichte Reinigung: Die geschlossene, glatte Oberfläche verhindert den Kontakt mit Kabeln und Motor.

Sicherheitsausschaltung

Immer auf der sicheren Seite

Sinnvoll, auch bei Bedienfehlern: Nach 10 Stunden schaltet sich die Dunstabzugshaube automatisch ab.

Abluftsystem: Abluftbetrieb, Umluftbetrieb
Absicherung: 10 A
Anschlusswert: 143 W
Anzahl Gebläsestufen: 3
Bedienelemente: elektronische Drucktasten
Beleuchtungseffizienzklasse: A
Breite: 89,8 cm
Energieeffizienzklasse (Skala): A (A+++ bis D)
Energieverbrauch / Jahr: 50 kWh
Farbe Gehäuse: edelstahlfarben
Fluiddynamische Effizienzklasse: A
Gewicht: 25 kg
Höhe: 68,5 cm
Klasse für Fettabscheidegrad: A
Luftstrom bei max. Geschwindigkeit: 650 m³/h
Luftstrom bei min. Geschwindigkeit: 265 m³/h
Modellbezeichnung: PUR 98 W
Schallleistungspegel maximal: 67 dB(A)
Schallleistungspegel minimal: 47 dB(A)
Spannung: 220-240 V
Tiefe: 50 cm
Top-Features: Intensivstufe, Metallfettfilter
WEEE-Reg.-Nr. DE: 99591249
Bewertungen
3

3 von 3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen


33%

33%

33%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


3 Bewertungen

23. Juni 2021 04:51

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Sehr gute Verarbeitung, gute Leistung

Empfehlenswert mit kleinen Abstrichen. Wie gewohnt, erstklassige Verarbeitung. Die Montage ist einfach und gut erklärt und (auch) allein in zwei Stunden zu bewerkstelligen. Material und Design sind einwandfrei. Die Anbringung des Abluftschlauches ist schon knifflig, aber machbar. Im Umluftbetrieb ist die Haube erwartungsgemäß nicht ganz so leistungsstark und auf höchster Stufe auch eine ganz schöne Lärmbelästigung. Fraglich sind die Bohrlöcher zur Fixierung des unteren Schachtes; da dieser ohne Probleme durch die Führung in der Haube bereits gehalten wird und die Löcher so dicht an der Wand sind, dass man keinen Zugriff mehr auf den Schrauber bekommt. Nun sind dort halt zwei Löcher; zwei Schraubenköpfe hätten aber auch nicht besser ausgesehen. Wünschenswert wäre eine kleine Packung guten Edelstahlreinigers, da die Oberflächen doch stark verschmutzt waren. Was wirklich stört, ist, dass der Aktivkohlefilter leider immer wieder aus dem Schacht auf den Fettfilter fällt und entsprechend vor Inbetriebnahme wieder nach oben gedrückt werden muss. Hier wäre eine kleine Klemme sehr hilfreich, da der Falz im Schacht zu klein ist, um diese Aufgabe befriedigend zu meistern.

24. Juli 2018 04:51

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Gute Auswahl getroffen! Gerät überzeugt.

Die Haube funktioniert einwandfrei und ist angenehm leise. Der Einbau erfolgte bei uns im Umluftbetrieb. Die Vorbereitung zur Wandmontage ist etwas aufwändig. Aber wenn das Gerät an der Wand ist sieht es sehr gut aus. Ich kann es nur empfehlen.

20. Februar 2017 04:51

Bewertung mit 3 von 5 Sternen

Gerät mit Startproblemen!

Optisch sah das Gerät beim auspacken einwandfrei, super aus. Jedoch nach elektrischen Anschluß an Schukosteckdose, 229V konstant anliegend ohne Phasendreher, trat ein hochfrequenter, an und abschwingender Pfeiffton, (Vergl. ähnlich früherTestbild Fernseher) auf. Und zwar aus dem schwarzen Kunststoffkasten oben mittig. Welcher die Leistungelektronik beinhaltet. Der Ton war nur im Standby, also ohne irgendeine Funktion, aber auch mit Edelstahlverkleidung hörbar. Besonders abends. 1. erfolgloser Miele Werkskundendiensteinsatz fand ohne Material mit einem jungen, flappsigen Monteur statt. Folgeeinsatz wurde terminiert. Jedoch wurde dieser durch Miele vergessen. Also Gerät weiterhin ohne Verkleidung betrieben, bzw. auf Leite und Stecker gezogen. Nach einiger Zeit, rutschte jetzt die linke LED Birne bei kurzem Gebläsebetrieb ca. 3mm aus der Fassung. Und stand nach unten hervor. Der 2. KD-Einsatz kam auf Grund meiner zwischenzeitlich zweiten, energischen, telefonischen Anfrage nach dem Voreinsatz bei Miele über einen Monat später zustande. Hier wurde die Platine im schwarzen Kasten getauscht. Jedoch erfolglos! Was der ältere Mielemonteur, den ich beim Austausch alleine mit dem Gerät ließ, anfänglich nicht bestätigen wollte. Er versuchte, es verbal schön zu reden. Aber letztendlich unausweichlich zugeben mußte. Es wurde mir geraten, selbst eine Schalldämmung um den schwarzen Kunststoffkasten zu bauen.......? Mit der herausrutschenden LED Birne aus der Fassung konnte mir auch keine Lösung vor Ort mitgeteilt werden. Nach dem der Monteur weg war, habe ich festgestellt, daß dieser das schwarze Kästchen an der einen Seite mit Isolierband fixiert hatte. Weil er es nicht mehr zu bekam. Wegen den Steckern/Kabelbaum auf, an der Platine. Habe das i.O. gebracht und das schwarze Gehäuse richtig verschlossen. Habe das Gerät selbst installiert, wollte es nicht wieder abhängen in der neuen Küche. Ich habe mir einen Schalldämpfer selbst angefertigt mit Kunststoffgehäuse und Bauschaum. da dort keine Wärmeentwicklung. Die LED habe ich links gegen rechts getauscht und hält jetzt vorerst seit einem Monat. Gebläseleistung passt, keine Gerüche. Schade, für den Preis. Wenn bei dem Gerät von Neuheit her alles ok gewesen wäre, und auch der Service. Gegebenenfalls ist das Vorgängermodell ausgereifter?