Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Produktinformationen "Nikon Z f"

Nikon Z f

Schaffe etwas Einzigartiges mit der Nikon Z f. Beeindruckende Vollformat-Bildqualität für deine ganz eigene Ästhetik. Zeige stolz deine Kreativität mit der spiegellosen Vollformatkamera, die auf den Schultern einer Legende steht. Gehe ganz im Spaß an der Fotografie auf – als wäre es dein erstes Mal.


Inspiriert durch die Nikon FM2

Die Z f vereint das klassische Design analoger Nikon-Kameras mit der hochmodernen Technologie der Z-Serie für zukunftsweisende Leistung. Es handelt sich um die perfekte Verschmelzung von Vergangenheit und Gegenwart. Das schwarze Oberflächenfinish der Präzisionsgefrästen mechanischen Einstellräder aus Messing weist mit der Zeit eine schöne Patina auf. Je mehr die Z f genutzt wird, desto einzigartiger wird sie.


Revolutionärer Hochleistungs-VR

So eine Bildstabilisierung (VR) hast du noch nie zuvor gesehen. Das extrem leistungsstarke VR-System der Z f sorgt für verwacklungsfreie Aufnahmen - dank einer Effektivität von unglaublichen 8,0 Blendenstufen bei 5-achsiger Bildstabilisierung und des ersten Fokusmessfeld-VR der Welt.*1,2 Beim Fotografieren bietet der Fokusmessfeld-VR eine wirklich revolutionäre Kontrolle über den schärfsten Punkt im Bildausschnitt. Das Bild wird nicht einfach mittig stabilisiert, sondern durch das VR-System am aktiven Fokusmessfeld ausgerichtet. Ob du am äußeren Bildrand fokussierst oder ein schnell bewegtes Motiv durch den AF verfolgen lässt: Die Schärfe sitzt felsenfest. Bei Filmaufnahmen kannst du den kamerainternen Sensor-Shift-VR mit dem elektronischen VR kombinieren.*3 Dadurch gelingen ruckelfreie Freihandaufnahmen.

Motiverkennung auch bei manueller Fokussierung

Dank der leistungsstarken EXPEED-7-Engine und Deep-Learning-Technologie bietet diese spiegellose Vollformatkamera die ultimative Unterstützung für das manuelle Fokussieren: Beim Fotografieren mit manueller Fokussierung (MF) und aktivierter Motiverkennung erfasst die Z f das Motiv und bewegt das Fokusmessfeld automatisch dorthin. Das spart dir eine Menge Zeit, wenn du Menschen oder Tiere fotografierst. Du kannst dich darauf verlassen, dass die Kamera das Fokusmessfeld sicher auf das Gesicht oder sogar das Auge setzt. Auf diese Weise kannst du deine Aufmerksamkeit ganz der Komposition widmen. Die MF-Motiverkennung funktioniert unabhängig davon, ob du über den Sucher oder über den Monitor fotografierst. Außerdem kannst du ihn auch für Aufnahmen mit klassischen Objektiven mit F-Bajonett einsetzen.


Atemberaubende Detailschärfe mit Pixel Shift

Als erste Nikon-Z-Kamera unterstützt die Z f eine Pixel-Shift-Option, die bis zu 32 Belichtungen zu ultra-hoch aufgelösten Bildern mit einer unübertroffenen Detailpräzision und spektakulärer Farbtreue kombiniert. Die Funktion eignet sich hervorragend für Aufnahmen in kontrollierten Studioumgebungen - oder jeder anderen Umgebung –, in denen das Motiv absolut unbewegt bleibt. Wenn du eine Verschiebung um ein Pixel wählst, kannst du vier oder acht Aufnahmen zu einem 24-Megapixel-RAW-Bild verschmelzen. Das entspricht einer Größe von vier RAW-Bildern. Bei einem Pixel-Shift von 0,5 Pixel lassen sich 16 oder 32 Aufnahmen miteinander verschmelzen und ein RAW-Bild mit einer beeindruckenden Auflösung von 96MP und einer maximalen Bildgröße von 16 RAW-Bildern erstellen. Wenn du acht oder 32 Aufnahmen miteinander verschmelzt, werden Moiré, Farbsäume und Rauschen deutlich reduziert. In Kombination mit der gestochen scharfen Fokussierung der Z f sind die Ergebnisse von Pixel-Shift-Aufnahmen verblüffend. Von atemberaubend bis unvorstellbar - darunter geht nichts.*4


Uneingeschränkt neig- und drehbarer Monitor

Mit dem uneingeschränkt neig- und drehbaren Touchscreen-Monitor an einer Vollformatkamera der Nikon-Z-Serie behältst du beim Fotografieren aus jedem Winkel alles einfach und klar im Blick. Darüber hinaus wird dir mit dem Touch-Funktionsaufruf eine völlig neue Art der Zuweisung von Aufnahmefunktionen geboten. Mit dem Touch-Funktionsaufruf kannst du neun anpassbaren Bereichen des hellen, hochauflösenden Touchscreens Tastenfunktionen zuweisen. Durch Tippen auf einen Bereich kannst du ganz einfach das Fokusmessfeld verschieben, zwischen den Augen des Motivs wechseln, Gitterlinien auswählen, einen virtuellen Horizont aktivieren und vieles mehr. Bei aktiviertem Touch-Funktionsaufruf kannst du sogar mit dem Daumen auf dem Monitor die Lage des Fokusmessfelds steuern, während du durch den Sucher blickst. Wenn du im Hochformat fotografierst, werden die Menüs und Bedienelemente auf dem Bildschirm vertikal ausgerichtet. Wenn du den Monitor zu dir hin drehst, wechselt die Kamera außerdem automatisch in den Selbstporträtmodus.


Hinweise:

1 8,0 Blendenstufen Bildstabilisierungswirkung mit dem Teleobjektiv NIKKOR Z 24-120mm F4 S. Gemäß CIPA-Standard.
2 Erster Fokusmessfeld-VR der Welt. Basierend auf Recherchen von Nikon, Stand: 2. August 2023. Beim Einsatz von NIKKOR-Z-Objektiven ohne eigene VR steht die kamerainterne (3-achsige) Fokusmessfeld-VR zur Verfügung. Bei der Anzeige mehrerer Fokusmessfelder zeigt die Fokusmessfeld-VR keine Wirkung.
3 Beim Einsatz der elektronischen Bildstabilisierung entspricht der Bildwinkel dem eines Objektivs mit ca. 1,25-facher Brennweite.
4 Für hochauflösende Aufnahmen mit Pixelverlagerung ist die Software NX Studio von Nikon erforderlich.

AF-Messfeldsteuerung:   Pinpoint (nur im Fotomodus verfügbar), Single-Point, Dynamic-Area (S, M und L; nur im Fotomodus verfügbar), Wide-Area (S, L, C1 und C2) und Auto-Area AF; 3D-Tracking (nur im Fotomodus verfügbar); Subject-Tracking AF (nur im Videomodus verfügbar)
Abmessungen (H × B × T): Ca. 103 × 144 × 49mm
Aktives D-Lighting:   Auto, Extra hoch, Hoch, Normal, Niedrig und Aus,   Extra hoch, Hoch, Normal, Niedrig und Aus
Audioaufnahmeformat:   Linear PCM (48 KHz, 24 bit, für Videos, die im MOV-Format aufgezeichnet wurden) , AAC (48 KHz, 16 bit, für Videos, die im MP4-Format aufgezeichnet wurden)
Audioausgang: Stereo-Miniklinke (3,5 mm Durchmesser)
Audioeingang: Stereo-Mini-Klinkenbuchse (3,5 mm Durchmesser; Plug-in Power unterstützt)
Aufnahmebetriebsart:   Einzelbild , kontinuierliche Low-Speed , kontinuierliche High-Speed , kontinuierliche High-Speed (erweitert) , High-Speed-Aufnahme mit Pre-Release Capture , Selbstauslöser
Augensensor:   Automatisches Umschalten zwischen Monitor- und Sucheranzeige
Autofokussystem:   Hybrid-Phasendetektions-/Kontrast-AF mit AF-Hilfe
Bajonettanschluss: Nikon-Z-Bajonett
Belichtungskorrektur: -3 bis +3 EV (-5 bis +5 EV, wenn das Belichtungskorrekturrad auf C gedreht wird) in Schritten von ¹⁄₃ EV, -3 bis +3 EV in Schritten von ¹⁄₃ EV
Belichtungsmessbereich:   -4 bis +17 EV. Die Angaben beziehen sich auf ISO 100 und Blende 2,0 bei 20 °C/68 °F
Belichtungsmessung:   Matrix-, mittenbetont oder helligkeitsbetont,   TTL-Belichtungsmessung über den Bildsensor der Kamera
Belichtungsmesswertspeicher:   Helligkeit wird auf dem ermittelten Wert fixiert
Belichtungsreihentypen:   Belichtung und/oder Blitz, Weißabgleich, ADL
Bildfeldabdeckung: Ca. 100% horizontal und 100% vertikal
Bildsensor:   CMOS-Sensor, 35,9 mm × 23,9 mm (FX-Format)
Blitzbelichtungskorrektur: -3 bis +1 EV in Schritten von 1/3 EV
Blitzbereitschaftsanzeige: Leuchtet, wenn das optionale Blitzgerät voll geladen ist; blinkt als Unterbelichtungswarnung, nachdem der Blitz mit voller Leistung ausgelöst wurde
Blitzsteuerungsmodi: Vorhangsynchronisation, langsame Synchronisation, Vorhangsynchronisation, Rote-Augen-Reduzierung, Rote-Augen-Reduzierung mit langsamer Synchronisation, Aus
Blitzsynchronzeit: X= ¹⁄₂₀₀ s; der Blitz synchronisiert mit dem Verschluss bei Geschwindigkeiten von ¹⁄₂₀₀ s oder langsamer; schnellere Synchronisationsgeschwindigkeiten werden mit der automatischen FP-Hochgeschwindigkeitssynchronisation unterstützt
Dateisystem:   DCF 2.0, Exif 2.32, MPEG‑A MIAF
Dioptrienanpassung:   –4m bis +2m–1
Effektive Auflösung:   24,5 Millionen Pixel
Film Belichtungsmessung:   TTL-Belichtungsmessung über den Bildsensor der Kamera
Fokusmessfelder:   273. Anzahl der verfügbaren Fokusmessfelder im Fotomodus, wenn Einpunkt-AF für den AF-Messfeldmodus und FX für den Bildbereich ausgewählt ist
Fokusspeicher:   Die Schärfe kann durch halbes Durchdrücken des Auslösers (Single-Servo AF/AF-S) oder durch Drücken der AE/AF-Sperre (Protect) Taste gespeichert werden.
Gesamtpixelzahl:   25,28 Millionen
Gewicht:   Ca. 710g mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel und Abdeckung des Zubehörschuhs; ca. 630g (nur Kameragehäuse)
HDMI-Ausgang:   Typ D HDMI-Anschluss
Integrierte Kamera-VR:   5-Achsen-Bildsensorverschiebung
Integriertes Objektiv-VR: Objektivverschiebung (verfügbar mit VR-Objektiven)
Kompatible Objektive:   Z-Mount-NIKKOR-Objektive, NIKKOR-Objektive mit F-Bajonett (Adapter erforderlich; es können Einschränkungen gelten)
LCD-Monitor: 8cm (3,2 Zoll) Diagonale; Berührungsempfindlicher TFT-LCD-Monitor mit variablem Betrachtungswinkel (170°), ca. 100 % Bildabdeckung, Farbbalance und manueller Helligkeitsregelung in 15 Stufen; Ca. 2100 k-dot
Lage der Austrittspupille:   21mm (–1,0 m–1; ab Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Luftfeuchtigkeit:   Bis 85% (nicht kondensierend)
Mehrfachbelichtung:   Hinzufügen, Durchschnitt, Aufhellen, Abdunkeln
Messbereich:   -10 bis +19 EV. Gemessen im Fotomodus bei ISO 100 und einer Temperatur von 20 °C mit Single-Servo-AF (AF-S) und einem Objektiv mit einer maximalen Blendenöffnung von f/1,2
Netzadapter: EH-7P Lade-Netzadapter (separat erhältlich), EH-8P Netzadapter (separat erhältlich); mitgeliefertes UC-E25 USB-Kabel erforderlich
Nikon Creative Lighting System (CLS): i-TTL-Blitzsteuerung, optische Advanced Wireless Lighting, Modellierbeleuchtung, FV-Sperre, Color Information Communication, automatische FP-Hochgeschwindigkeitssynchronisation
Selbstauslöser: 2 s, 5 s, 10 s, 20 s; 1 bis 9 Belichtungen in Abständen von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Speichermedien: SD, SDHC (UHS-II-kompatibel), SDXC (UHS-II-kompatibel), microSD (micro Secure Digital), microSDHC (UHS-I-kompatibel), microSDXC (UHS-I-kompatibel)
Spot-Belichtungsmessung: Misst einen Kreis mit einem Durchmesser von ca. 4mm in der Mitte des gewählten Fokuspunkts; Highlight-gewichtete Messung
Stativgewinde: ¹⁄₄ Zoll, ISO 1222
Staubreduzierungssystem:   Bildsensorreinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (NX Studio erforderlich)
Sucher:   Elektronischer OLED-Sucher mit ca. 1,27 cm (Quad VGA), 3690k-Punkten und Farbbalance sowie automatischer und 13-stufiger manueller Helligkeitsregelung
Temperatureinsatzbereich:   0 °C bis 40 °C
Tonaufzeichnungsgerät:   Eingebautes Stereomikrofon oder externes Mikrofon mit Dämpfungsoption; Empfindlichkeit einstellbar
Typ:   Digitalkamera mit Anschluss für Wechselobjektive
USB:   Typ-C-SuperSpeed-USB-Anschluss; der Anschluss an integrierte USB-Ports wird empfohlen
Vergrößerung: Ca. 0,8x (50 mm Objektiv bei Unendlich, -1,0 m-1)
Verschlusstyp:   Elektronisch gesteuerter mechanischer Verschluss mit vertikalem Hub in der Brennebene; elektronischer Vorhangverschluss; elektronischer Verschluss
Videodateiformat:   MOV , MP4
Videokomprimierung:   H.265/HEVC (8 Bit/10 Bit) , H.264/AVC (8 Bit)
Weitere Optionen: HDR-Overlay, Fotomodus Flimmern reduzieren
Weitere Optionen für die Standfotografie:   Vignettenkontrolle, Beugungsausgleich, automatische Verzerrungskontrolle, Hautabschwächung, Porträtabdruckausgleich sowie Intervalltimer, Fokusverschiebung und Pixelverschiebung
Zubehörschuh: ISO 518 Blitzschuh mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherheitsverriegelung
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.