Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Produktinformationen "Nikon Z6 III"

Nikon Z6III

Erlebe deine Kreativität neu mit dem hellen, ultrahochauflösenden elektronischen Sucher. Er begeistert mit seiner flüssigen, hochauflösenden Darstellung und einem extra großen Farbraum für präzisere Farben. Das ist der Unterschied zwischen einem guten Bild und einem großartigen Bild. Der teilweise mehrschichtige Sensor*1 der Z6III ist so viel mehr als die Summe seiner 24,5 Megapixel. Er ist so konzipiert, dass diese Vollformatkamera sowohl leistungsstark als auch kompakt ist – in jeder Hinsicht. Zusammen mit der Leistung des Bildprozessors EXPEED 7, liefert der teilweise mehrschichtige Vollformat-CMOS-Sensor eine beeindruckende Bildqualität. Die phänomenalen Sensorabtastgeschwindigkeiten und die ultraschnelle Datenauslesung sorgen für blitzschnelle Autofokus-Berechnungen auf dem Niveau der Z8 und Z9 und wirken Rolling-Shutter-Verzerrungen entgegen.


Bildwiederholrate von 60 Bildern pro Sekunde

Dank einer Bildwiederholrate von 60 Bildern pro Sekunde und stolzen 576.000 Bildpunkten zeigt der elektronische Sucher flüssige Bilder in voller Auflösung - beim Fotografieren und bei der Wiedergabe. Die Schärfe ist im gesamten Bildausschnitt beeindruckend hoch. Das erleichtert es, den Fokus zu checken. Selbst bei Serienbildern mit hohen Bildraten gibt es keine Verwackelungen oder Auflösungsverluste. Die hohe Leuchtdichte (4000 cd/m²) sorgt für hervorragende Darstellung und Dynamikumfang in kontrastreichen Situationen. Selbst an hellsten Tagen verschwinden Details wie Gesichtszüge oder Hintergrundelemente nicht im Dunkeln. Damit dir das perfekte Bild gelingt.


Aufsehenerregende Farben und Pixel Shift

Die Z6lll ist die erste spiegellose Kamera*1 mit einem elektronischen Sucher, der einen großen DCI-P3-Farbraum abdeckt! Du siehst naturgetreue Farben ohne unschöne Verläufe, was so manche Entscheidung leichter macht. Die HEIF- und JPEG-Fotos sehen genau so aus, wie du es wolltest - direkt aus der Kamera. Wenn ultrahochauflösende Fotografie dich schon immer fasziniert hat: Jetzt ist deine Chance! Aktiviere Pixel Shift bei der Z6III und du kannst mehrere RAW-Dateien zu einem 96-Megapixel-Bild zusammenfügen, mit spektakulären Farben und wenig Rauschen. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du unbewegte Motive von einem Stativ aus fotografierst. Verwende einfach die kostenlose Software NX Studio von Nikon, um die Dateien zusammenzufügen.

Ein Spitzen-Autofokus und spezielle Motiverkennungsmodi

Wie auch immer sich dein Motiv bewegt, die spiegellose Kamera Z6 III bleibt dran. Erstklassige Autofokusfunktionen sorgen für eine durchgehend zuverlässige Motiverkennung und -verfolgung, die auch bei Dunkelheit nicht nachlässt. Blitzschnelle AF-Berechnungen, die denen der Z8 und Z9 in nichts nachstehen, ermöglichen eine bemerkenswerte Präzision bei hohen Bildraten. Deep-Learning-Technologie sorgt für eine beeindruckende Motiverkennung bei automatischer Messfeldsteuerung, manuellem Fokus oder bei Auto Capture. Bei abnehmendem Tageslicht kannst du mit einer AF-Empfindlichkeit von -10 LW*2 länger fotografieren. Bei hellen Lichtverhältnissen sorgen spezielle AF-Pixel auf dem Kamerasensor dafür, dass Gesichter auch im Schatten oder im Gegenlicht scharf abgebildet werden. Wenn du mit einer geringen Tiefenschärfe zum Beispiel unbewegte Motive, Details in Innenräumen oder Landschaften fotografierst, bietet das Nadelspitzen-Messfeld einen sehr kleinen, sehr präzisen Fokuspunkt. Die Kamera erkennt auch im Dunkeln Gesichter und Augen – dank des Autofokus, der auch bei wenig Licht mit bis zu -10 LW funktioniert. Du brauchst nicht einmal Mondlicht. Und für Nachtaufnahmen ohne Stativ reicht die native ISO-Empfindlichkeit von 100 bis zu 64 000 (erweiterbar auf 50 – 204 800).

Robust gebaut für deine kreativen Abenteuer

Kompakt und doch robust. Superleicht und doch strapazierfähig. Mit einem Gewicht von nur 750g ist die Z6III Vollformatkamera perfekt für die Reise und jedes Wetter. Sowohl Kamera als auch Akku funktionieren bei Temperaturen von bis zu –10 °C. Das macht Trekkingtouren in winterliche Umgebungen möglich. Auch Regen und Staub sind kein Problem: Die hochwertige Wetterabdichtung schützt die Kamera. Stöße und Erschütterungen machen der Z6III nichts aus. Wenn die Kamera ausgeschaltet wird, aktiviert sich eine VR-Sperre, um eine versehentliche Beschädigung des Sensors zu verhindern.

Bildstabilisierung mit 8,0 Blendenstufen und Fokusmessfeldstabilisierung

Die beeindruckende kamerainterne Bildstabilisierung*3 mit 8,0 Blendenstufen ermöglicht dir superscharfe Freihandaufnahmen, sogar bei Nacht. Wenn du ein NIKKOR-Z-Objektiv ohne integrierten VR verwendest, stabilisiert der Fokusmessfeld-VR*4 den Bereich um das aktive Fokusmessfeld – ganz unabhängig davon, wo es sich im Bildausschnitt befindet. Ein entscheidender Vorteil zum Beispiel für kreative Weitwinkelkompositionen.

Line-Eingang für Klang in Profiqualität

Zum ersten Mal bei Nikon-Kameras kann der externe Mikrofoneingang der Z6III als Line-Eingang verwendet werden, so dass du deinen Audiorecorder oder dein Mischpult direkt an die Kamera anschließen kannst. Nimm während der Filmaufnahme den Ton in professioneller Qualität direkt in der Kamera auf und spare so in der Nachbearbeitung Zeit und Geld. Und ganz gleich, aus welchem Winkel du filmst, der voll bewegliche, dreh- und schwenkbare Touchscreen mit 2 100 000 Bildpunkten zeigt dir immer ein klares, detailreiches Bild der Szene. Wichtige Aufnahmeinformationen, einschließlich einer Wellenform, können angezeigt werden. Ein roter Rahmen bestätigt, dass du gerade aufnimmst. Du willst dich selbst filmen? Drehe den Bildschirm einfach nach vorne.

Beeindruckende Aufnahmen mit der Nikon Z6III
Hinweise:

*1 Unter spiegellosen Vollformatkameras, Stand: 17. Juni 2024. Basierend auf Recherchen von Nikon.
*2 AF-Empfindlichkeit von bis zu –10 EV. Gemessen im Fotomodus bei ISO 100 und einer Temperatur von 20 °C mit Einzelautofokus (AF-S) sowie einem Objektiv mit einer Lichtstärke von 1:1,2.
*3 8,0 Blendenstufen Bildstabilisierungswirkung mit dem Teleobjektiv NIKKOR Z 24-120mm F4 S. Gemäß CIPA-Standard.
*4 Beim Einsatz von NIKKOR-Z-Objektiven ohne eigene Bildstabilisierung (VR) steht der kamerainterne (3-achsige) Fokusmessfeld-VR zur Verfügung. Bei der Anzeige mehrerer Fokusmessfelder zeigt die Fokusmessfeld-VR keine Wirkung.

AF-Messfeldsteuerung: Nadelspitzen-Messfeld (nur im Fotomodus), Einzelfeld und Dynamisch (S, M und L, nur im Fotomodus), Großes Messfeld (S, L, C1 und C2), Automatische Messfeldsteuerung; 3D-Tracking (nur im Fotomodus); Motivverfolgung (nur im Videomodus)
Abmessungen (H × B × T): ca. 138,5 x 101,5 x 74mm
Active D-Lighting:   Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus
Anschluss für HDMI-Ausgang: HDMI-Anschluss (Typ A)
Audioaufnahmeformat:   Lineare PCM (48 KHz, 24 Bit – für Filme, die im NEV oder MOV-Format aufgenommen wurden), AAC (48 KHz, 16 Bit – für Filme, die im MP4-Format aufgenommen wurden)
Audioausgang: 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)
Aufnahmebetriebsart:   Einzelbild, Serienaufnahme langsam, Serienaufnahme schnell, Serienaufnahme schnell (erweitert), Serienaufnahme schnell + (mit Pre-Release Capture), Selbstauslöser
Augensensor: Automatische Umschaltung zwischen Monitor und Sucher
Autofokussystem:   Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) mit Fokus-Assistent
Belichtungsmessung:   TTL-Belichtungsmessung mittels Bildsensor
Belichtungsmesswertspeicher: Speichern des gemessenen Lichtwerts
Belichtungsreihentypen: Belichtung und/oder Blitzbelichtung, Weißabgleich, ADL
Bildfeldabdeckung:   ca. 100 % (vertikal und horizontal)
Bildsensor-Typ: CMOS
Bildsensorformat: FX-FORMAT
Blitzbereitschaftsanzeige:   Leuchtet, sobald ein optionales Blitzgerät vollständig aufgeladen ist, blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung zur Warnung vor Unterbelichtung
Blitzsteuerungsmodi:   Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Aus
Dateisystem:   DCF 2.0, Exif 2.32, MPEG-A MIAF
Dioptrienanpassung: –4 bis +2 dpt
Effektive Auflösung: 24,5 Millionen Pixel
Externer Audioeingang:   3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo, mit Spannungsversorgung und Line-in-Support)
Fokusmessfeld: 273 Fokusmessfelder (Einzelfeldsteuerung), 299 Fokusmessfelder (Automatische Messfeldsteuerung);
Fokusspeicher:   Speichern des Fokus durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus/AF-S) oder durch Drücken auf die Mitte des Sub-Wählers
Gesamtpixelzahl: 26,79 Millionen Pixel
Gewicht:   ca. 760g mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel und Abdeckung des Zubehörschuhs; ca. 670 g (nur Kameragehäuse)
Integrierter Kamera-VR: Sensor-Shift-VR (Bildstabilisator mit beweglichem Bildsensor, Verwacklungskompensation in 5 Achsen)
Integrierter Objektiv-VR:   Bildstabilisator mit beweglicher Linsengruppe (mit VR-Objektiven)
Kompatible Objektive: NIKKOR-Objektive mit Z-Bajonett, NIKKOR-Objektive mit F-Bajonett (Bajonettadapter erforderlich, Funktionseinschränkungen möglich)
Lage der Austrittspupille:   21mm (bei –1,0 dpt; ab Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Mehrfachbelichtung: Addieren, Durchschnitt, Aufhellen, Abdunkeln
Monitor-Typ:   Neigbarer TFT-LCD-Touch-Monitor mit 170° Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung, Farbabgleich und 15-stufiger manueller Helligkeitssteuerung
Monitorauflösung:   ca. 2,1 Millionen Bildpunkte
Monitorgröße: 8cm (3,2 Zoll) Diagonale
Netzadapter:   Netzadapter EH-8P (separat erhältlich); erfordert ein USB-Kabel UC-E25 (im Lieferumfang), Netzadapter EH-5d, EH-5c und EH-5b, erfordern den Akkufacheinsatz EP-5B (separat erhältlich)
Objektivanschluss: Nikon Z-Bajonett
Selbstauslöser:   Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Sensorgröße:   35,9 x 23,9mm
Speichermedien: CFexpress (Typ B), XQD, SD, SDHC (UHS-II-kompatibel), SDXC (UHS-II-kompatibel)
Stativgewinde:   0,635 cm (ISO 1222)
Staubreduzierungssystem:   Bildsensorreinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (NX Studio erforderlich)
Sucher:   Elektronischer 1,27-cm-(0,5-Zoll-)Suchermonitor mit ca. 5,76 Millionen Bildpunkten (UXGA-OLED), Farbabgleich sowie automatischer und 19-stufiger manueller Helligkeitsregelung; Anzeige mit hoher Bildrate möglich
Tonaufzeichnungsgerät: Eingebautes Stereomikrofon oder externes Mikrofon verwendbar; externe Audiogeräte können über den Line-Eingang verwendet werden; Empfindlichkeit des Audioeingangs einstellbar; Funktionen für Dämpfung, Übertragungsbereich und Windgeräuschfilter
USB-Anschluss:   Typ-C-USB-Anschluss (SuperSpeed-USB), Verbindung mit integrierten USB-Anschlüssen empfohlen
Vergrößerung: ca. 0,8-fach (50-mm-Objektiv, Fokuseinstellung auf unendlich und −1,0 dpt)
Verschlusstyp:   Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender mechanischer Schlitzverschluss; Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang, elektronischer Verschluss
Video-Belichtungsmessung: TTL-Belichtungsmessung mittels Bildsensor
Video-Belichtungssteuerung:   Matrixmessung, mittenbetonte oder lichterbetonte Messung
Video-Dateiformat:   NEV, MOV, MP4
Video-Komprimierung:   N-RAW (12 Bit), Apple ProRes RAW HQ (12 Bit), Apple ProRes 422 HQ (10 Bit), H.265/HEVC (8 Bit/10 Bit), H.264/AVC (8 Bit)
Weitere Optionen: HDR-Überlagerung, Flimmerreduzierung beim Fotografieren, Hochfrequenz-Flimmerreduzierung
Weitere Optionen für Fotografie: Vignettierungskorrektur, Kompensation der Beugungsunschärfe, Auto-Verzeichnungskorrektur, Haut-Weichzeichnung, Ausgewogener Porträteindruck; Aufnahmen mit Intervall-Timer, Fokusverlagerung und Pixel-Shift
Zubehöranschluss:   Integriert (für Kabelfernauslöser MC-DC2 und andere optionale Zubehörkomponenten)
Zubehörschuh:   Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.