Nikon Z7 II

Produktinformationen "Nikon Z7 II"
Die Nikon Z7 II liefert dir höchste Präzision bei kleinsten Strukturen. Kreativität ohne Einschränkungen. Ungeahnte Flexibilität. Lerne die spiegellose Vollformatkamera kennen, die deiner Leidenschaft für kleinste Details in jeder Situation gerecht wird. Mit der Nikon Z7 II kannst du deine Ideen perfekt um- und das Licht als Mittel der Bildgestaltung einsetzen. Lasse nichts zwischen dich und die kompromisslose Umsetzung deiner Vision kommen. Von kleinen Details, die große Geschichten erzählen, bis hin zu großen Darstellungen mit exorbitanter Detailtreue. Von komplexen Porträts bis hin zu filmisch eingefangener Action. Lasse deiner Kreativität freien Lauf – in der Gewissheit, dass alle Details perfekt abgebildet werden.
Gestochen scharfer AF, präzise Nachführung
Das empfindliche Hybrid-AF-System liefert gestochen scharfe Aufnahmen über den gesamten Bildbereich. Zudem aktiviert die Kamera nach dem Beenden des Ruhezustands automatisch wieder das zuvor gewählte Fokusmessfeld. Bei einer Objektivlichtstärke von mindestens F2.0 funktioniert die Belichtungsmessung bis –4 LW. Der Augen-AF erfasst und fixiert die Augen von Personen. Der Tiererkennungs-AF funktioniert auf gleiche Weise bei Katzen und Hunden. Zuverlässige Fokussierung der Augen des Motivs – bei Foto- und bei Videoaufnahmen. Auch kleine Motive können präzise verfolgt werden. Du kannst die Motivverfolgung mit dem Auslöser ein- und ausschalten oder die Funktion einer Funktionstaste der Kamera oder des Objektivs zuweisen.
Länger und schneller fotografieren - in Ruhe
Bildraten von bis zu 10 Bildern/s bieten eine enorme Flexibilität. Dank des großen Pufferspeichers und der zwei Speicherkartensteckplätze kannst du ohne Unterbrechung fotografieren. Nimm bis zu 200 JPEG-Bilder in voller Auflösung oder 77 unkomprimierte 12-Bit-RAW-Bilder in einem einzigen Durchgang auf. Die zwei Speicherkartenfächer erlauben die Verwendung von UHS-II-SD-Karten in einem und XQD- oder ultraschnellen CFexpress-Karten im anderen Fach. Du kannst die Kartenfächer als Überlaufreserve oder zur parallelen Sicherung konfigurieren – oder zum separaten Speichern von Videos und Fotos oder von RAW- und JPEG-Dateien.
Anpassbare Informationsanzeigen erlauben die schnelle Korrektur von Einstellungen, können aber beim Fotografieren auch vollständig deaktiviert werden. Wenn du den Monitor ausklappst, um im Live-View aufzunehmen, wird der elektronische Sucher automatisch ausgeschaltet, um Strom zu sparen. Der hochauflösende elektronische Sucher (EVF) mit ca. 3,69 Millionen Bildpunkten bietet eine hohe Bildwiederholrate, die Sucherabdunkelungen beim Fotografieren mit hoher Bildrate weitgehend eliminiert. Sucherabdunkelungen sind dank der hohen Bildwiederholrate weitgehend eliminiert, sodass du stets den Überblick behältst.
Landschaftsaufnahmen und Portraits
Die Z 7II wirkt der Beugung entgegen, die beim Abblenden auftritt. Ob Landschaften oder Stadtszenen: Du kannst kleinere Blendenöffnungen verwenden, ohne einen Auflösungsverlust befürchten zu müssen. Du fotografierst lieber Porträts? Der optionale Multifunktionshandgriff MB-N11 bietet Bedienelemente und einen sicheren Griff für Porträtaufnahmen. Du kannst die Batterien während des Betriebs austauschen, ohne die Kamera auszuschalten. Die Z 7II arbeitet außerdem äußerst energieeffizient. Mit dem neuen Akku sind pro Ladung mehr Aufnahmen möglich. Und wenn du ihn benötigst, ist ein Energiesparmodus verfügbar.
Abmessungen (H x B x T): | ca. 100,5 × 134 × 69,5mm |
---|---|
Active D-Lighting: | Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat und Aus |
Akkus/Batterien: | Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15c |
Audioausgang: | 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo) |
Audioeingang: | 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo, mit Spannungsversorgung) |
Aufnahmebetriebsarten: | Einzelbild (S), Serienaufnahme langsam (CL), Serienaufnahme schnell (CH), Serienaufnahme H (erweitert), Selbstauslöser |
Augensensor: | Automatische Umschaltung zwischen Monitor und Sucher |
Autofokus: | Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) mit Fokus-Assistent |
Bajonettanschluss: | Nikon-Z-Bajonett |
Belichtungskorrektur: | -5 bis +5 LW, Schrittweite 1/3 oder 1/2 LW, verfügbar in den Modi P, S, A und M |
Belichtungsmessung: | TTL-Belichtungsmessung mit dem Bildsensor |
Belichtungsmesswertspeicher: | Speichern des gemessenen Lichtwerts |
Belichtungsreihentypen: | Belichtung und/oder Blitzbelichtung, Weißabgleich, ADL |
Belichtungssteuerung: | Automatisch, Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M), Benutzereinstellungen (U1, U2, U3) |
Bildfeldabdeckung: | ca. 100 % (vertikal und horizontal) |
Bildsensor: | CMOS, 35,9 mm x 23,9mm |
Bildstabilisator Kamera: | Sensor-Shift-VR (Bildstabilisator mit beweglichem Bildsensor; Verwacklungskompensation in 5 Achsen) |
Bildstabilisator Objektiv: | Bildstabilisator mit beweglicher Linsengruppe (mit VR-Objektiven) |
Blitzbelichtungskorrektur: | -3 bis +1 LW in Schritten von 1/3 oder 1/2 LW, verfügbar in den Modi P, S, A und M |
Blitzbereitschaftsanzeige: | Leuchtet, sobald das optionale Blitzgerät vollständig aufgeladen ist, blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung zur Warnung vor Unterbelichtung |
Blitzsteuerungsmodi: | Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Aus |
Blitzsynchronzeit: | X = 1/200 s, der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von 1/200 s oder länger synchronisiert, Unterstützung der automatischen FP-Kurzzeitsynchronisation |
Dateisystem: | DCF 2.0, Exif 2.31 |
Datenspeicherung - Speichermedien: | CFexpress (Typ B), XQD, SD, SDHC (UHS-II-kompatibel), SDXC (UHS-II-kompatibel) |
Dioptrienanpassung: | -4 bis +2 dpt |
Effektive Auflösung: | 45,7 Millionen Pixel |
Effektiver Bildwinkel: | FX (Vollformat) |
Fokusmessfelder: | 493 |
Fokusspeicher: | Speichern des Fokus durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus/AF-S) oder durch Drücken auf die Mitte des Sub-Wählers |
Gesamtpixelzahl: | 46,89 Millionen |
Gewicht: | ca. 705g mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel; ca. 615g (nur Kameragehäuse) |
HDMI-Ausgang: | HDMI-Anschluss (Typ C) |
Kompatible Objektive: | NIKKOR-Objektive mit Z-Bajonett; NIKKOR-Objektive mit F-Bajonett bei Verwendung eines Bajonettadapters (Funktionseinschränkungen möglich) |
Lage der Austrittspupille: | 21mm (bei -1,0 dpt, ab Mitte der Okularlinsenoberfläche) |
Luftfeuchtigkeit: | Bis 85% (nicht kondensierend) |
Maximale Ausgangsleistung Wi-Fi (Wireless-LAN): | 5,2 dBm (2,4 GHz), 8,3 dBm (5 GHz) |
Mehrfachbelichtung: | Addieren, Durchschnitt, Aufhellen, Abdunkeln |
Monitor: | Neigbarer TFT-LCD-Touch-Monitor mit ca. 2,1 Millionen Bildpunkten, einer Bilddiagonalen von 8 cm (3,2 Zoll), 170 Grad Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung, Farbabgleich und 11-stufiger manueller Helligkeitssteuerung |
Multifunktionshandgriff: | Multifunktionshandgriff MB-N11 und Akkupack MB-N10 (separat erhältlich), nehmen jeweils zwei Akkus vom Typ EN-EL15c auf |
Netzadapter: | Netzadapter EH-7P mit Akkuladefunktion (separat erhältlich), Netzadapter EH-5d/EH-5c/EH-5b (erfordert Akkufacheinsatz EP-5B, separat erhältlich) |
Selbstauslöser: | Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s |
Stativgewinde: | 1/4 Zoll (ISO 1222) |
Staubreduzierungssystem: | Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (Software Capture NX-D erforderlich) |
Sucher: | Elektronischer 1,27-cm-(0,5-Zoll-)OLED-Sucher mit ca. 3,69 Millionen Bildpunkten (Quad VGA), Farbabgleich sowie automatischer und 11-stufiger manueller Helligkeitssteuerung |
Temperatureinsatzbereich: | 0 °C bis 40 °C |
Typ: | Spiegellose Kamera |
USB: | Typ-C-USB-Anschluss (SuperSpeed-USB), Verbindung mit integriertem USB-Anschluss empfohlen |
Vergrößerung: | ca. 0,8-fach (50-mm-Objektiv, Fokuseinstellung auf unendlich und -1,0 dpt) |
Verschlusstyp: | Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender mechanischer Schlitzverschluss, Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang, elektronischer Verschluss |
Video Active D-Lighting: | Optionen »Gemäß Fotoeinstellungen«, »Extrastark«, »Verstärkt«, »Normal«, »Moderat« und »Aus« |
Video Audioaufnahmeformat: | Lineare PCM (für Filme, die im MOV-Format aufgenommen wurden), AAC (für Filme, die im MP4-Format aufgenommen wurden) |
Video Belichtungsmessung: | TTL-Belichtungsmessung mittels Hauptbildsensor, TTL-Messung mittels Kamerabildsensor |
Video Dateiformat: | MOV, MP4 |
Video Messsystem: | Matrixmessung, mittenbetonte oder lichterbetonte Messung |
Video Tonaufzeichnungsgerät: | Integriertes Stereomikrofon oder externes Mikrofon mit Dämpfungsoption, Empfindlichkeit einstellbar |
Video Weitere Optionen: | Zeitrafferfilme, elektronischer Bildstabilisator, Zeitcodes, logarithmische (N-Log) und HDR-Filmdatenausgabe (HLG) |
Videokomprimierung: | H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding |
Weitere Optionen: | HDR (High Dynamic Range), Flimmerreduzierung beim Fotografieren |
Wi-Fi (Wireless LAN) - Frequenzen: | 2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) und 5180 bis 5320 MHz |
Wi-Fi (Wireless LAN) - Sicherheit: | Offenes System, WPA2-PSK |
Wi-Fi (Wireless LAN) - Standards: | IEEE 802.11b/g/n/a/ac |
Zubehöranschluss: | Integriert (für Kabelfernauslöser MC-DC2 und andere optionale Zubehörkomponenten) |
Zubehörschuh: | Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten sowie Sicherungspassloch |
Anmelden