Sony Alpha 7 III ILCE-7M3KB Systemkamera (SEL-2870, 24,2 MP, NFC, WLAN (Wi-Fi)

Produktinformationen "Sony Alpha 7 III ILCE-7M3KB Systemkamera (SEL-2870, 24,2 MP, NFC, WLAN (Wi-Fi)"
Alpha 7 III mit 35-mm-Vollformatbildsensor
Dank dem komplett überarbeiteten Bildsensor und Bildverarbeitungssystem wurde die Bildqualität zusätzlich verbessert. Mit der verbesserten Autofokus-Gesamtleistung, der High-Speed-Serienaufnahmefunktion mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde, der Möglichkeit zur 4K Filmaufnahme und der gegenüber der α7 II erheblich verbesserten Bedienung können Sie jetzt noch mehr entscheidende Momente im Bild festhalten.
Komplett überarbeitetes Bildverarbeitungssystem
Durch die Kombination eines Bildverarbeitungssystems der neuen Generation und eines neuen Sensors wird eine Verbesserung der Bildqualität um bis zu 1,5 Schritte4 erreicht. Ein großer ISO-Empfindlichkeitsbereich von bis zu ISO 51200 ist Standard. Bei Einstellungen mit niedriger Empfindlichkeit wird ein Dynamikumfang von bis zu 15 Schritten5 erreicht. Die aktualisierte Detailwiedergabe und die bereichsspezifische Rauschunterdrückung sorgen gemeinsam für Rauschunterdrückung und den Eindruck einer insgesamt hohen Auflösung. Auch die Farbwiedergabe, besonders bei Hauttönen und Naturmotiven, wurde erheblich verbessert. Die M6 1B6 unterstützt überdies eine 14-Bit RAW-Ausgabet6 selbst bei geräuschlosen oder Serienaufnahmen7.
Größerer, schnellerer, ruhigerer Autofokus
Ein weiterentwickelter Bildprozessor und die für die α7 III optimierten AF-Algorithmen der α9 sorgen für eine verbesserte AF-Geschwindigkeit, Präzision und Tracking-Leistung. 693 AF-Punkte zur Phasendetektion und 425 AF-Punkte zur Kontrastdetektion ermöglichen eine großflächige und dichte Abdeckung des Bildbereichs. Mit der auf das Doppelte8 verbesserten Autofokus-Geschwindigkeit und der präziseren AF-Trackingleistung können Sie schnell bewegliche Motive bei unvorhersehbaren Bewegungen einfangen und im Fokus behalten. Der Autofokus der α7 III funktioniert zuverlässig, sogar bis zu einer Helligkeit von EV -39.
Nicht den Fokus verlieren
Der AF mit Augenerkennung bietet eine präzisere Unterstützung für den AF-C Modus und verbessert Porträtaufnahmen erheblich. Die höhere AF-Geschwindigkeit erleichtert Porträtaufnahmen eines beweglichen Motivs, selbst wenn das Motiv nach unten und von der Kamera weg sieht oder das Gesicht durch Gegenlicht teilweise verdunkelt wird. Die α7 III unterstützt den AF mit Augenerkennung für A-Mount-Objektive12, die mithilfe eines Adapters befestigt werden können.
„AF-ON“- und Mehrfachauswahltaste
Die neue „AF-ON“-Taste aktiviert den Autofokus, ohne dass der Auslöser zunächst halb heruntergedrückt werden muss. So können Sie sich ganz auf das Auslösen einer Aufnahme im entscheidenden Moment konzentrieren. Mithilfe der Mehrfachauswahltaste lässt sich das Messfeld schnell und effizient verschieben. Sie können das Messfeld ganz intuitiv auswählen und verschieben, sodass Ihnen fabelhafte Aufnahmen beweglicher Motive gelingen.
Umfassende AF-Benutzerfreundlichkeit
Die Empfindlichkeit für das AF-Tracking kann beim Fotografieren für Motive, die sich außerhalb des Fokusfelds bewegen, in fünf Schritten angepasst werden. Autofokus-Felder und Punkte bleiben gleich oder ändern sich, wenn zwischen der horizontalen und vertikalen Ausrichtung gewechselt wird, je nach Aufnahmesituation. Mit der Fokusfeld-Registrierung können häufig verwendete Fokuspunkt-Einstellungen gespeichert und benutzerdefinierten Tasten zugewiesen werden. So können Sie sie bei Bedarf schnell und bequem per Knopfdruck abrufen.
Akkukapazität: | 2280 mAh |
---|---|
Anzahl Akkus: | 1 St. |
Anzahl Fotoaufnahmen pro Akkuladung: | 710 |
Anzahl HDMI-Anschlüsse: | 1 |
Anzahl Messfelder Autofokus: | 425 |
Anzahl Serienbilder pro Sekunde: | 10 BpS |
Anzahl Steckplätze Speicherkarte: | 2 |
Anzahl USB-Anschlüsse: | 2 |
Art Stromversorgung: | Akku (wechselbar) |
Auflösung Foto: | 24,2 MP |
Auflösungsstandard Video: | 4K Ultra HD |
Aufnahmefunktionen: | Autofocus, HDR-Aufnahme, Zeitraffer |
Aufnahmemodi: | Silent-Modus |
Batterie-/Akku-Technologie: | Lithium-Ionen (Li-Ion) |
Bauart Objektiv: | wechselbar |
Bezeichnung Objektiv: | SEL-2870 |
Bildschirmdiagonale in Zentimeter: | 7,5 cm |
Bildschirmdiagonale in Zoll: | 3 " |
Bildschirmtechnologie: | LCD, Touch |
Bildwechselfrequenz: | 30 BpS |
Breite: | 12,69 cm |
Brennweite: | 28-70 mm |
Empfindlichkeit ISO-Einstellung: | 50–204800 |
Farbe: | schwarz |
Gewicht: | 650 g |
Höhe: | 9,56 cm |
Ladefunktion Power Delivery (PD): | ohne USB PD |
Ladeleistung maximal: | 8 W |
Ladeleistung minimal: | 2 W |
Leistung Akku: | 16,4 Wh |
Lieferumfang: | Akku, Augenmuschel, Kurzanleitung, Objektiv, USB-Kabel |
Netzwerkstandard: | NFC, WLAN (Wi-Fi) |
Nummer Bildprozessor: | X |
Ortungstechnologie: | GPS Infos vom Smartphone |
Serie Bildprozessor: | BIONZ |
Spannung Akku: | 7,2 V |
Tiefe: | 7,37 cm |
Typ Anschluss: | Kopfhöreranschluss, Mikrofon, USB |
Typ HDMI-Ausgang: | Micro-HDMI (Type D) |
Typ Speicherkartenslot: | Memorystick, SD, SDHC, SDXC |
Typ USB-Anschluss: | USB-C |
Unterstützte USB-Version: | 3.1 |
Verschlusszeit: | 30 s |
Verstellbarkeit Bildschirm: | schwenkbar |
Videoformat: | AVCHD, XAVC S |
WEEE-Reg.-Nr. DE: | 79250432 |
Anmelden
1 Bewertung
27. Oktober 2021 04:28
Eine Wahnsinns-Kamera
Meine erste Vollformat-Kamera. Was soll ich sagen? Für mich als Hobbyfotograf ist die Kamera eine Wucht. Einfach bedienbar, unzählige Einstellungsmöglichkeiten, auch für den gehobenen Bedarf gerüstet ist sie mMn die perfekte Kamera. In diesem Preissegment kenne ich nichts vergleichbares. Videofunktion konnte ich noch nicht testen, die Bilder sind selbst im Low-Light Bereich unfassbar scharf und können im RAW im Anschluss nachgeschärft werden. Ich habe Portraits, Landschaftsaufnahmen und Makros getestet. Alle Resultate sind bisher höchst zufriedenstellend. Einziger Nachteil zur APS-C Kamera: Die Bilddateien sind ein vielfaches größer :)