Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Produktinformationen "Sony Alpha 7 IV mit FE 24-105mm F4 G OSS"

Sony Alpha 7 IV mit SEL FE 24-105 mm/4,0 G OSS
  • Verbesserte Video Funktionen mit seitlich schwenkbaren Bildschirm und mehr
  • Videoauflösung von 4K 60p (Nur im Super-35-mm-Modus)
  • Rückwärtig belichteter Exmor R-Vollformatsensor
  • Neueste Echtzeit-Tracking-Technologie
  • Autofokus mit Augenerkennung für Menschen, Tiere und Vögel

Mit einer beeindruckenden Bildqualität in einer Auflösung von 33 MP, der Videoaufzeichnung in 4K 60p[1], einer präzisen Handhabung und schnellen Freigabefunktionen setzt die α7 IV als perfekte Hybrid-Kamera neue Maßstäbe für Vollformatkameras. Kreative und professionelle Fotografen haben mit der α7 IV und ihrem erstklassigen Echtzeit-Autofokus für Foto- und Videoaufnahmen stets die beste Technologie von Sony zur Hand, um ihre Ideen umzusetzen.

Rückwärtig belichteter 33,0-MP-CMOS-Bildsensor

Der Vollformatsensor Exmor R CMOS bietet herausragende Geschwindigkeit und überragende Bildqualität. Die Kupferdrähte sorgen für schnellere Übertragungsraten und schnellere A/D-Umwandlung, während eine schnelle Sensorauslesung 4K Aufnahmen mit 10 Bit, 4:2:2 und bis zu 60p ermöglicht. Der Sensor bietet außerdem eine verbesserte Farbwiedergabe, geringes Rauschen bei allen Empfindlichkeiten, einen Dynamikumfang von 15 Stufen bei Fotoaufnahmen und erhöhte AF-Präzision sowie Fokusstabilität.

BIONZ XR Bildprozessor

Der BIONZ XR Prozessor, der bereits in den Sony α1 und α7S III zum Einsatz kommt, sorgt für eine bis zu 8-mal schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeit. Der Prozessor verarbeitet Autofokusdaten in Echtzeit und ist für Bilderkennung und Anpassungen der Bildqualität zuständig, um die Verarbeitungslatenz zu minimieren und so die Verarbeitungsleistung für Videos und Fotos deutlich zu verbessern. Benutzeroberfläche, Netzwerk und Dateiverwaltung werden so verarbeitet, dass die Reaktionszeit kurz ausfällt, unabhängig von der in Echtzeit zu verarbeitenden Last.

Beeindruckende Bildwiedergabe mit geringem Rauschen

Bei den sichtbaren Vorteilen des leistungsstarken neuen 33,0-MP-Sensors und Prozessors geht es um mehr als nur Zahlen. Er liefert auch weiche, natürlich wirkende Hauttöne, umwerfende Details in Landschaftsaufnahmen und Szenerien sowie eine verbesserte Farbwiedergabe mit höherer subjektiver Auflösung durch verbesserte Algorithmen. Der Standardempfindlichkeitsumfang von ISO 100-51200 kann auf ISO 50-204800 für Fotos und ISO 100-102400 für Videos erweitert werden, mit durchgehend geringem Rauschen.

Feinere Abstufungswiedergabe mit 10-Bit-HEIF-Aufnahmen

Die α7 IV bietet zusätzlich zum konventionellen RAW- und JPEG-Format auch HEIF (High Efficiency Image File)-Aufnahmen. Mit fließenden 10-Bit-Abstufungen kannst du Himmel und Porträts realistischer wiedergeben und Qualitätseinbußen bei der Bearbeitung mit 10-Bit-Tiefen verhindern. HEIF-Fotos, die im HLG-Modus aufgenommen wurden, können auf einem kompatiblen BRAVIA 4K Fernseher über einen HDMI-Anschluss wiedergegeben werden, um Bilder mit einem außergewöhnlich großem Dynamikumfang zu präsentieren.

4K 60p-Aufnahmen[1], 4:2:2 10-Bit-Aufnahmen

Die α7 IV bietet eine beeindruckende Vielfalt an Videoaufzeichnungsfunktionen. Volle Pixelauslesung ohne Pixel-Binning ermöglicht Aufnahmen in 4K mit 60p[1] und bei der Videoaufnahme in 4K mit 30p erzeugt das Vollformat 7K durch Oversampling hochauflösende, hochdetaillierte 4K Videos. 10-Bit-4:2:2-Videoaufnahmen können intern aufgezeichnet werden und ermöglichen somit noch natürlichere Abstufungen und mehr Freiheit bei der Bearbeitung. Das XAVC HS-Dateiformat bietet mit MPEG-4 AVC/H.264 circa doppelt so effiziente Codierung.

Mit integriertem Creative Look die richtige Atmosphäre schaffen

Erweitere deinen kreativen Look mit einer Auswahl an zehn Creative Look Vorlagen. Du kannst deinen Bildern, Videos und Livestreams einfach eine bestimmte Stimmung verleihen. Alle Vorlagen sind in der Kamera ohne Nachbearbeitung verfügbar, sodass du deine Vision sofort nach dem Aufzeichnen teilen kannst.

Wunderschöne Farbdarstellung leicht gemacht

Die α7 IV unterstützt S-Cinetone, basierend auf den Erkenntnissen aus der Entwicklung der VENICE CineAlta Kamera. Dieses Design ist für die wunderschönen Hauttöne verantwortlich, für die die Kameras der Cinema Line wie die FX9, FX6 und FX3 bekannt sind. S-Cinetone bietet natürliche Mitteltöne für eine gesunde Hautfarbe sowie weiche Farben und wunderschöne Highlights. Da die Funktion in die Kamera integriert ist, ist es nun einfacher, ohne Nachbearbeitung einen ausdrucksstarken Look bei Videoaufnahmen zu erzielen.

S-Log für Farbanpassung

Die α7 IV bietet S-Log2- und S-Log3-Gammakurven, wobei letztere Aufnahmen mit einem Dynamikumfang von mehr als 15 Stufen ermöglicht. Die Farbspektrumseinstellungen S-Gamut3 und S-Gamut3.Cine vereinfachen die Abstimmung von Aufnahmen mit der α7 IV und Aufnahmen mit der digitalen Kinokamera VENICE und anderen Kameras der Cinema Line wie der ILME-FX6 und ILME-FX3. Die unkomprimierte Empfindlichkeit bei Aufnahmen mit S-Log entspricht ISO 800 und kann für extra geringes Rauschen um bis zu zwei Stufen (ISO 200-640) unter die Standardeinstellungen reduziert werden.

Soft Skin-Effekt für wunderschöne strahlende Haut

Der integrierte Soft Skin-Effekt lässt Haut schöner wirken, glättet Falten und vertuscht Hautirritationen und Flecken, wobei jedoch die Lebendigkeit um die Augen und den Mund nicht beeinflusst wird. Diese Funktion ergänzt die Möglichkeiten des Vollformatsensors und ist in der Lage, Live Streaming ansprechender zu machen sowie Foto- und Videoaufnahmen zu verbessern. Mit vier Einstellungen kannst du selbst kontrollieren, wie stark der Effekt angewendet werden soll.

Optische 5-Achsen-Bildstabilisierung

Die hochpräzise Bildstabilisierung und die Gyrosensoren der α7 IV kompensieren mit Algorithmen zur Bildstabilisierung bis zu 5,5 Verschlusszeitschritte, um die Leistung des 33,0-MP-Bildsensors optimal zu nutzen. Die integrierte Bildstabilisierung kann mit vielen verschiedenen Objektiven verwendet werden. Die Live Monitor-Anzeige zeigt dir das stabilisierte Foto an, wenn der Auslöser halb heruntergedrückt ist. Diese Funktion ist vor allem hilfreich, wenn du ein Tele- oder Makroobjektiv verwendest, und kann zusammen mit der MF-Unterstützung und der Funktion zur Fokusvergrößerung eingesetzt werden.

Handgeführte Videoaufnahmen mit dem Active-Modus

Der Active-Modus nutzt die Bildstabilisierungseinheit, Gyrosensoren und die neuen Bildstabilisierungsalgorithmen der Kamera für eine hocheffiziente optische Bildstabilisierung bei Videoaufnahmen. Der leistungsstarke Bildprozessor erkennt in allen Formaten, einschließlich 4K, präzise, welche Kompensation für eine sanfte Stabilisierung erforderlich ist, ohne dabei die kompakte Größe und Mobilität der α7 IV zu beeinflussen. Da die Gyrodaten zusammen mit dem Video aufgezeichnet werden, kann in der Nachbearbeitung für extra verwacklungsfreie Aufnahmen mithilfe der Catalyst Browse/Prepare Software für noch bessere Stabilisierung gesorgt werden.

Der Speicherpuffer unterstützt dich

Sowohl der mechanische als auch der elektronische Verschluss ermöglichen Serienaufnahmen von bis zu 10 BpS mit AF/AE-Tracking.

Mit dem aktuellen leistungsstarken Bildprozessor und erweitertem Speicherpuffer für schnelleres Speichern kannst du mehr als 800 unkomprimierte RAW- und JPEG-Bilder, oder mehr als 1000 komprimierte RAW- und JPEG-Bilder aufnehmen. Die verbesserte Verarbeitungsleistung ermöglicht dir selbst dann eine Änderung der Menüeinstellungen, wenn Daten auf die Speicherkarte geschrieben werden.

Schneller Hybrid-Autofokus

Der schnelle Hybrid-Autofokus nutzt eine Kombination aus AF-Phasendetektion und AF-Kontrastdetektion, um sogar kleine Objekte oder Menschen vor einem dunklen Hintergrund präzise zu fokussieren. Mit 759 AF-Phasendetektionspunkten und einem breiten, dichten AF-Bereich bei Fotos und Videos deckt er ca. 94% des Bildbereichs ab, während die AF-Kontrastdetektion 425 Punkte einsetzt. Die gesammelten Daten werden von den aktuellen und leistungsstärksten Bildprozessoren in Echtzeit analysiert, um die beeindruckenden Ergebnisse des AF-Systems zu erzielen.

KI-basierter Echtzeit-Augen-Autofokus und Echtzeit-Tracking

Die verbesserte Verarbeitungsleistung des BIONZ XR Prozessors hat sowohl für den Autofokus mit Augenerkennung in Echtzeit als auch für das Echtzeit-Tracking zu Verbesserungen geführt. Verbesserte Gesichtserkennung bedeutet 30% mehr Genauigkeit bei der Erkennung von Augen, während schnellere Bildverarbeitung zu höherer Genauigkeit führt, wenn das Motiv nach oben, unten oder zur Seite blickt. Mit Echtzeit-Tracking kannst du ein Objekt auswählen und das Tracking der Kamera überlassen. Verlasse dich auf die modernen Motiverkennungsalgorithmen und High Speed Analysen der räumlichen Daten durch den Bildprozessor.

AF-Unterstützung für nahtlose Übergänge zum manuellen Fokus

Die Autofokusunterstützung, die von der Cinema Line-Kamera FX6 übernommen wurde, ermöglicht dir während deiner Videoaufnahmen einen nahtlosen Übergang vom und zum manuellen Fokus. Wenn diese Funktion aktiviert wurde, kannst du durch Drehen des Fokusrings vom Autofokus zum manuellen Fokus wechseln, um den Fokus auf ein anderes Motiv zu verschieben.

Mit der Fokuskarte Tiefenschärfe visualisieren

Die Fokuskarte legt Fokusinformationen über ein Echtzeit-Display, um zu zeigen, welche Bereiche scharf oder unscharf sind. Durch die eindeutige Visualisierung der Tiefenschärfe kannst du während der Probe den richtigen Fokuspunkt und die Tiefenschärfe schneller einrichten. Daher kannst du auch die herausragende Videodefinition der Kamera und die schnellen Objektive einsetzen, um eindrucksvolle Aufnahmen mit geringer Tiefenschärfe zu erstellen.

Breathing Compensation

Als erste Kamera der α-Serie bietet die α7 IV eine Kompensation für Fokusatmung. Fokusatmung beinhaltet jede Veränderung des Objektivsichtwinkels, die zu Änderungen der Fokussierung führt. Die einzigartige Clear Image Zoom-Technologie von Sony wird eingesetzt, um automatisch einen konsistenten Sichtwinkel beizubehalten – für filmreife Fokusübergänge. Diese Funktion kann in Kombination mit dem Active-Modus zur Bildstabilisierung verwendet werden, um stabile, konsistente Aufnahmen zu machen.

Hochauflösender Quad-VGA-OLED-Sucher

Der Quad-VGA-OLED-Kamerasucher der α7 IV bietet ca. die 1,6-fache Auflösung der α7 III sowie ein Sichtfeld von 37,3° und einen Augenabstand von 23mm. Mit hoher Auflösung, verbesserter Qualität des elektronischen Suchers sowie Schutz vor Beschlagung und Staub (einschließlich bedeutender Verbesserungen der integrierten Beschlagresistenz im Vergleich zur α7 III) ist er für klare und bequeme Anzeigen in einer Vielzahl an Aufnahmeumgebungen ausgelegt. 

Live Streaming in Echtzeit

Live Streaming wird über einen USB-Anschluss an den Computer leicht gemacht und du kannst aus vier verschiedenen Ausgangsformaten wählen, einschließlich 4K Video. Du kannst entscheiden, welche Konfiguration für deine aktuellen Netzwerkbedingungen und Geräte am besten ist. Gleichzeitig sind auch interne Aufnahmen verfügbar, was dir die Flexibilität verleiht, eine große Bandbreite an Bedürfnissen abzudecken. 

Rückwärtig belichteter 33,0-MP-CMOS-Bildsensor

Zwei Mediensteckplätze ermöglichen Serienaufnahmen sogar, wenn eine der Speicherkarten voll ist. Einer der Kartensteckplätze unterstützt effiziente CFexpress-Karten vom Typ A und beide Kartensteckplätze unterstützen UHS-I und UHS-II SDXC/SDHC-Karten. Aufgrund ihrer hohen Schreibgeschwindigkeit sind CFexpress-Speicherkarten vom Typ A besonders geeignet für schnelle Serienaufnahmen sowie für hochauflösende Videoaufnahmen in 4K mit hoher Bitrate.

Sony SEL FE 24-105 mm/4,0 G OSS

Dieses leistungsstarke 24-105 mm G-Objektiv mit einer F4-Blendenöffnung im gesamten Zoombereich bietet eine durchgehend hohe Bildqualität. Neben einer herausragenden optischen Leistung zeichnet es sich durch eine kompakte, leichte Bauweise aus, die für eine erstklassige Tragbarkeit und Mobilität sorgen, wie es sich für das E-Mount-System gehört.

Hervorragende Bildschärfe in allen Bereichen

Vier asphärische Elemente minimieren Verzerrungen, während ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) chromatische Abbildungsfehler minimieren. Eine zirkulare Blende und sorgfältig kontrollierte Abbildungsfehlerform sorgen für mehr Ausdruckskraft mit wunderschönem, sanften Hintergrundbokeh und natürlichen Highlights, die eine herausragende Schärfe und Klarheit fokussierter Bereiche ergänzen.

Lösung mit einem Objektiv für vielseitigen Einsatz

Trotz einer exzellenten optischen Leistung und einem hohen Zoomfaktor beträgt das Gewicht nur 663 Gramm (23,4 Unzen). Das kompakte, leichte Design passt auch auf E-Mount-Objektive, um eine herausragende Systemmobilität und einfache Handhabung zu gewährleisten. Mit diesem einen leistungsstarken Objektiv können Sie die unterschiedlichsten Motive und Situationen im Bild festhalten.

Kompaktes, leichtes Design und Flexibilität bei der Aufnahme

Das FE 24–105 mm F4 G OSS Objektiv wiegt nur rund 663 Gramm und ist damit das leichteste Objektiv seiner Klasse. In Kombination mit einem der kompakten E-Mount-Gehäuse von Sony stellt es ein bei weitem mobileres und einfacher zu handhabendes Kamerasystem für Fotografen dar, das ihre Flexibilität bei der Aufnahme deutlich erhöht.

Das Objektiv ist nicht nur kompakt und mit seinem Brennweitenbereich von 24 bis 105 mm sehr vielseitig, es eignet sich dank seines Mindestfokusabstands von nur 38 Zentimetern auch für beeindruckende Nahaufnahmen. Eine optische Bildstabilisierung ist ebenfalls integriert, sodass scharfe, verwacklungsfreie Aufnahmen aus der Hand leichter gelingen.

Konstante F4-Blende und schneller AF für Fotos und Videos

Dank einer konstanten F4-Blende im gesamten Zoombereich ist die Helligkeit selbst bei einer Änderung der Brennweite gewährleistet. Das Direct Drive SSM AF-Antriebssystem ermöglicht eine schnelle, präzise, leise Fokussierung. All diese Eigenschaften machen die FE 24-105mm F4 G OSS zu einer ausgezeichneten Wahl sowohl für Fotos als auch Videoaufnahmen.

Hochmoderner und präziser Autofokus

Um sich schnell bewegende Motive scharf abzubilden, ist das Standard-Zoomobjektiv mit einem DDSSM-System (Direct Drive SSM) ausgestattet, das die Linsen des Objektivs äußerst präzise und leise positionieren kann. Dieser Autofokus und eine konstante F4 Blendenöffnung bei allen Brennweiten macht das SEL24105G zum Objektiv der Wahl für Foto- und Videoaufnahmen.

Die Vielseitigkeit des Standard-Zoomobjektivs wird noch verstärkt durch die individuell anpassbare Fokushaltetaste, ein staub- und spritzwasserabweisendes Design und eine Fluorbeschichtung auf dem Frontelement, das eine Verschmutzung durch Staub, Wasser, Öl und andere Verunreinigungen minimiert.

Professionelle Zuverlässigkeit und Bedienbarkeit

Eine Fluorbeschichtung auf dem vorderen Objektivelement verhindert, dass sich Verschmutzungen wie Öle, Schmutz und Wasser auf der Linse festsetzen. Ein staub- und feuchtigkeitsresistentes Design sowie eine individuell anpassbare Fokushaltetaste tragen zusätzlich zu einer professionellen Zuverlässigkeit und Bedienbarkeit bei.

Hinweis

[1]QFHD (3.840 × 2.160). 4K 60p (50p) Aufnahmen nur im Super-35-mm-Modus möglich.

Abmessungen (BxHxT): 83,4 x 113,3mm, Ca. 131,3 x 96,4 x 79,8mm, ca. 131,3 x 96,4 x 69,7mm (vom Griff zum Display)
Anschluss für Hochformatgriff: Ja
Anti-Flimmer-System: Ja
Anti-Staubsystem: Ja (Optischer Filter mit Beschichtung und Sensor-Shift-Mechanismus)
Anzahl der Bildpunkte: 1.036.800 Bildpunkte, 3.686.400 Bildpunkte
Anzahl der Pixel (effektiv): Ca. 33,0 Megapixel
Anzahl der Pixel (gesamt): Ca. 34,1 Megapixel
Audioaufnahmeformat: LPCM 2 Kanäle (48 kHz 16 Bit), LPCM 2 Kanäle (48 kHz 24 Bit), LPCM 4 Kanäle (48 kHz 24 Bit), MPEG-4 AAC-LC 2 Kanäle
Audiodatenformat: LPCM 2 Kanäle (16 Bit 48 kHz)
Aufnahmeformat: JPEG-kompatibel (DCF Version 2.0, Exif Version 2.32, MPF Baseline-kompatibel), HEIF (MPEG-A MIAF-kompatibel), RAW (kompatibel mit dem Sony ARW 4.0 Format), XAVC S, XAVC HS
Aufnahmemodus auf zwei Speicherkarten: Simulierte Aufnahme, Sortieren, Automatische Umschaltung Medien, Kopieren
Augen-AF/AF mit Motiverkennung: [Fotos] Mensch (Auswahl rechtes/linkes Auge)/Tier (Auswahl rechtes/linkes Auge)/Vogel, [Video] Mensch (Auswahl rechtes/linkes Auge)/Tier (Auswahl rechtes/linkes Auge)/Vogel
Auslösertyp: Mechanische Verschlusssteuerung/Elektronische Verschlusssteuerung
Autofokus-Hilfslicht: Ja (mit integrierter LED)
Automatische Belichtungssperre: Sperre wird aktiviert, sobald der Auslöser zur Hälfte gedrückt wird. Über AE-Sperrtaste. (Ein/Aus/Auto)
Befestigung: Sony E-Objektiv
Belichtungskompensation: EV von +/-5,0 (Schritte von 1/3 und 1/2 wählbar)
Betriebstemperatur: 0°C bis 40°C
Bildeffekte: Ja
Bildstabilisierung (SteadyShot): Optischer SteadyShot
Blendenlamellen: 9
Blitzbelichtungsspeicherung: Ja
Blitzkompensation: Belichtungswert von +/-3,0 (umschaltbar zwischen 1/3- und 1/2-Schritten)
Blitzmodi: Blitz aus; Automatischer Blitz, Aufhellblitz, Langzeitsynchronisierung, Synchronisierung auf 2. Vorhang, Rote-Augen-Korrektur (Ein/Aus wählbar), Kabellos, High-Speed-Synchronisierung
Blitzsynchronisierungs- Geschwindigkeit: 1/250s (35mm-Vollformat), 1/320s (APS-C)
Bluetooth: Ja (Bluetooth-Standard-Ver. 4.1 (2,4-GHz-Band))
Brennweite (mm): 24–105
Dioptrienausgleich: -4,0 bis +3,0 m-1
Display-Funktion: Histogramm, Anzeige der Bildanpassung in Echtzeit, Digitalanzeige, Aufteilungslinie, Fokusüberprüfung, Peaking MF, Zebra, Movie Marker, Emph-Anzeige während der Aufnahme
Einstellung: Randschattierung, chromatische Aberration, Verzerrungen, Atmung (Video)
Elektronischer Front-Verschlussvorhang: Ja (EIN/AUS)
Elemente und Gruppen: 14–17
Empfindlichkeitsbereich des Autofokus: Belichtungswert -4 bis 20 EV (entspricht ISO 100 mit F2.0-Objektiv)
Eyepoint: Ca. 23mm vom Okular, 18,5mm vom Okularrahmen bei -1m-1 (CIPA-Standard)
Farbumfang: Aufnahmemodus kompatibel mit ITU-R BT.2100-Standard (BT.2020-Skala), sRGB-Standard (mit sYCC-Skala), Adobe RGB-Standard und Rec. ITU-R BT.2100-Standard (BT.2020-Skala).
Filterdurchmesser: 77mm
Fokusfeld: Weitwinkel/Zone/Mittenbetont/Spot/Erweiterter Spot/Tracking
Fokussensor: EXMOR R® CMOS-Sensor
Fokussiermodus: AF-A (Automatischer Autofokus), AF-S (Einzelbild-Autofokus), AF-C (Kontinuierlicher AF), DMF (Direct Manual Focus), Manueller Fokus
Fokustyp: Schneller Hybrid-Autofokus (AF-Phasendetektion/ AF-Kontrastdetektion)
Format: 35mm-Vollformat
Funktionen: FTP-Übertragungsfunktion (Kabelgebundenes LAN (USB-LAN), USB-Tethering, Wi-Fi), auf dem Smartphone anzeigen, Fernbedienung über Smartphone, Fernsteuerung per PC, BRAVIA Sync (Steuerung für HDMI), PhotoTV HD
Funktionen des Dynamikbereichs: Aus, Optimierer für den Dynamikbereich
Geräuschlose Aufnahme: Ja (EIN/AUS)
Gewicht: 663g
Gewicht (inklusive Akku und Speicherkarte): Ca. 658g
Gleichzeitige interne Aufnahme: Ja
Helligkeitsregler: Manuell (5 Stufen zwischen -2 und +2 ), Sonnenschein-Modus
Interne Akkuladung: Ja (verfügbar mit USB Type-C™ Anschluss; kompatibel mit Stromversorgung über USB)
Kameratyp: Benutzerdefinierte Tastenbelegung, persönliche Menüfunktion, Einstellungen für persönliche Drehradfunktion, Speicherung benutzerdefinierter Aufnahmeeinstellungen, programmierbare Einstellung (Gehäuse 9 Sets/Speicherkarte 12 Sets)
Kappentyp: Blütenform, Bajonett
Komp. mit externen Blitzgeräten: Kompatibel mit α Blitzgeräten von Sony über Multi Interface-Zubehörschuh, Adapterschuh für mit selbstarretierendem Zubehörschuh kompatiblen Blitz befestigen.
Kompatible Standards: Exif Print, PRINT Image Matching III
Kompensationseffekt: 5,5 Schritte (Basierend auf CIPA-Standard. Nur Neigen/Schwenken. Mit befestigtem Planar T* FE 50mm F1.4 ZA-Objektiv. Langzeitbelichtung NR deaktiviert.)
Kopfhöreranschluss: Ja (3,5mm-Stereo-Mini-Buchse)
Kreativer Look: ST, PT, NT, VV, VV2, FL, IN, SH, BW, SE, Benutzerdefiniert (1-6)
LAN-Anschluss: -
Lautsprecher: Integriert, Mono
Link mit Speicherinformation vom Smartphone: Ja
Maximale Blendenöffnung (F): 4
Maximale Vergrößerung (x): 0,31
Messempfindlichkeit: EV -3 bis EV 20 (entspricht ISO 100 mit befestigtem F2.0-Objektiv)
Messmodus: Multi-Segment, mittenbetont, Spot (Standard/Groß), Durchschn. Gesamtes Display, Highlight
Messsensor: EXMOR R® CMOS-Sensor
Messtyp: 1.200-Zonen-Bewertungsmessung
Mikrofon: Integriert, Stereo
Mikrofonanschluss: Ja (3,5mm-Stereo-Mini-Buchse)
Mindestfokussierabstand: 0,38m
Minimale Blende (F): 22
Mitgelieferter Akku: Ein Akkusatz NP-FZ100
Multi-/Micro-USB-Anschluss: Ja
Multi Interface-Zubehörschuh: Ja (mit digitaler Audioschnittstelle)
Objektivhalterung: E-Mount
PC-Schnittstelle: Massenspeicher/MTP
RAW-Ausgabe: Ja
Reichw. Autofokus-Hilfslicht: Ca. 0,3–3,0m (mit befestigtem FE 28–70mm F3.5–5.6 OSS-Objektiv)
Selbstauslöser: 10s Verzögerung/5s Verzögerung/2s Verzögerung/Serienaufnahmen-Selbstauslöser/Belichtungsreihen-Selbstauslöser
Sensortyp: Exmor R CMOS-35-mm-Vollformatsensor (35,9 x 23,9 mm)
Sichtfeldabdeckung: 100%
Sichtwinkel (35 mm): 84°–23°
Sichtwinkel (APS-C): 61°–15°
Soft Skin-Effekt: Ja
Speichermedien: SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte (kompatibel mit UHS-I/II), SDXC-Speicherkarte (kompatibel mit UHS-I/II), CFexpress-Speicherkarte Typ A
Steuerung: TTL-Vorblitz
Stromversorgung über USB: Ja (verfügbar mit USB Type-C™ Anschluss; kompatibel mit Stromversorgung über USB)
Sucher-Bildwiederholrate: STD 60 BpS/HI 120 BpS
Suchertyp: 1,3cm (0,5") großer elektronischer Sucher (Quad-VGA OLED)
Synchronisationsanschluss: -
Telekonverter-Kompatibilität (x1,4):
Telekonverter-Kompatibilität (x2,0):
Touchscreen: Ja
Typ: 3" (7,5cm) TFT, Bildsensor-Shift-Mechanismus mit 5-Achsen-Kompensation (Kompensation ist abhängig von den Objektivspezifikationen), Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Vergrößerung: Ca. 0,78-fach (mit 50mm-Objektiv bei unendlich, -1m-1)
Verschluss AWB-Sperre: Ja (Verschluss halb gedrückt/Serienaufnahme/Aus)
Videoauflösung: 3.840 x 2.160 (15p/12.5p)/1.920 x 1.080 (60p/50p/30p/25p)/1.280 x 720 (30p/25p)
Videodatenformat: MJPEG, YUV420
Videofunktionen: Audiopegelanzeige, Audioaufnahmefunktion, PAL/NTSC-Auswahl, Proxyaufnahme (1.280 x 720 (ca. 6 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (ca. 9 Mbit/s), 1.920 x 1.080 (ca. 16 Mbit/s)), TC/UB, Auto Slow Shutter, Gamma Display Assist
Weitere Funktionen: Intelligente Steuerung, Fokussperre, AF-Tracking-Sensor (Foto), AF-Motivwechselempfindlichkeit (Video), AF-Übergangsgeschwindigkeit (Video), Neigung V/H AF-Bereich, AF-Bereichsspeicherung, Kreis Fokuspunkt, Fokuskarte (Video), AF-Unterstützung (Video)
Weißabgleich-Modi: Auto/Tageslicht/Schatten/Bewölkt/Kunstlicht/Neonlicht/Blitz/Unterwasser/Farbtemperatur (2.500 bis 9.900K) und Farbfilter/Benutzerdefiniert
Zirkulare Blende: Ja
Zoomsystem: Manuell
Äquivalente 35-mm-Brennweite (APS-C): 36 - 157,5
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.