Sony RX100 VII Kompaktkamera (ZEISS Vario-Sonnar T, 20,1 MP, 8x opt. Zoom, Bluetooth)

Produktinformationen "Sony RX100 VII Kompaktkamera (ZEISS Vario-Sonnar T, 20,1 MP, 8x opt. Zoom, Bluetooth)"
Im kompakten Gehäuse der RX100M7A ist alles untergebracht, was Sie für großartige Bilder brauchen. Das 24–200 mm Zoomobjektiv wird durch den superschnellen AF mit 0,02 Sekunden, neues Echtzeit-Tracking, den AF mit Augenerkennung in Echtzeit, eine verbesserte Bildstabilisierung und einen externen Mikrofonanschluss für hochwertige Videoaufnahmen ergänzt.
Kompaktkamera RX100 VII mit unvergleichlichem AF
Die RX100 VII bietet leistungsstarke neue Fokussierungs- und Serienbildaufnahmefunktionen, einen weiten Zoombereich und die außergewöhnliche Bildqualität der RX100 Serie. Ein neuer Mikrofoneingang, die 4K HDR-Videoaufnahme (HLG) und ein neigbarer Touchscreen machen sie zu einer großartigen Wahl für Videoarbeiten und Vlogging.
Kompaktkamera mit weitem Zoombereich
Das integrierte ZEISS® Vario-Sonnar T* Zoomobjektiv (24–200 mm1, F2,8–4,5) der kompakten Kamera deckt den gleichen Zoombereich ab wie zwei Standard-Zoomobjektive (24–70 mm und 70–200 mm). Es ist mit acht asphärischen Linsenelementen mit 13 asphärischen Flächen konfiguriert und erreicht damit mehr Auflösung, Klarheit und Kontrast über den gesamten Zoombereich bis hin zum Rand des Bildes. Vier der Original-AA-Elemente (Advanced Aspherical) von Sony sorgen für weniger sphärische, Koma- und chromatische Aberrationen.
Beständiger Fokus auf Ihr Motiv mit Echtzeit-Tracking
Dies ist die erste Kamera der RX-Serie, die Echtzeit-Tracking unterstützt. Beim Tracking eines sich schnell bewegenden Motivs nutzt der Bewegungstracker der Kamera einen ausgeklügelten Motiverkennungsalgorithmus (KI)14 und berücksichtigt Farbe, Muster (Helligkeit), Motiventfernung (Tiefe) und Gesichts- bzw. Augeninformationen, um das Motiv automatisch zu erkennen und den Fokus darauf zu halten. Bei Serienaufnahmen nutzt die Kamera AF-Berechnungen (bis zu 60 pro Sekunde)15, um selbst sich ständig bewegende Motive präzise zu verfolgen. Das Tracking kann sowohl bei Foto- als auch bei Filmaufnahmen auch per Touch-Befehl gestartet werden.
Außergewöhnliche Bildqualität und geringes Rauschen
Der mehrschichtige 1“ CMOS-Bildsensor mit 20,1 MP18 nutzt eine rückwärtige Belichtungstechnologie zur Steigerung der Lichterfassungseffizienz. Der Standard-ISO-Bereich liegt bei 100–12.800, wird bei Fotos aber auf ISO64 und ISO80 erweitert. Im Zusammenspiel mit dem Prozessor sorgt dies für eine hohe wahrgenommene Auflösung, geringes Rauschen, eine äußerst präzise Farbwiedergabe und natürliche Hauttöne.
Optischer SteadyShot™, der 4 Schritten entspricht
Mit der integrierten Bildstabilisierung der Kamera wird eine Stabilisierung erreicht, die bei 200 mm Brennweite19 einer um 4 Schritte20 kürzeren Verschlusszeit entspricht. So können Verwacklungen der Kamera selbst bei handgeführten Teleaufnahmen oder schwierigen Lichtverhältnissen ausgeglichen werden. In Kombination mit dem ausgeklügelten optischen Design der Kamera und dem modernen Bildprozessor sorgt dies für eine beeindruckende Bildqualität. [1] Ohne optischen SteadyShot™ (simuliert) [2] Mit optischem SteadyShot
4K HDR-Videoaufzeichnung (HLG)
Bei 4K Aufnahmen (QFHD-Auflösung: 3840 x 2160)22 23 nutzt die RX100 VII die vollständige Pixelausgabe ohne Pixel-Binning und eine 1,7-fache Überabtastung für eine herausragende Auflösung mit weniger Moiré- und Treppeneffekten. Das XAVC S-Videoformat24 unterstützt die Aufnahme mit hoher Bitrate (max. 100 Mbit/s) und mit der HLG-Funktion (Hybrid Log-Gamma) können Sie HDR-Bilder ganz einfach wiedergeben, wenn Sie die Kamera per USB-Kabel an einen HDR-kompatiblen (HLG) Fernseher von Sony anschließen.
Akkulaufzeit: | 2 Std. |
---|---|
Anzahl Akkus: | 1 St. |
Anzahl Bildschirme: | 1 St. |
Anzahl HDMI-Anschlüsse: | 1 |
Anzahl Steckplätze Speicherkarte: | 1 |
Anzahl USB-Anschlüsse: | 1 |
Art Stromversorgung: | Akku (wechselbar) |
Auflösung Foto: | 20,1 MP |
Auflösungsstandard Video: | 4K Ultra HD |
Aufnahmefunktionen: | Autofokus, Gesichtserkennung, HDR-Aufnahme, Nacht-Modus, Selbstauslöser, Zeitlupe |
Aufnahmemodi: | Kameraschwenk, Nacht-Modus, Panorama-Modus |
Batterie-/Akku-Technologie: | Lithium-Ionen (Li-Ion) |
Bauart Blitz: | eingebaut |
Bauart Objektiv: | fest verbaut |
Bezeichnung Objektiv: | ZEISS Vario-Sonnar T |
Bildschirmdiagonale in Zentimeter: | 7,5 cm |
Bildschirmdiagonale in Zoll: | 3 " |
Bildschirmtechnologie: | TFT-LCD |
Bildwechselfrequenz: | 90 BpS |
Bluetooth-Version: | 4.1 |
Breite: | 10,16 cm |
Brennweite: | 72 mm |
Einsatztemperatur maximal: | 40 °C |
Einsatztemperatur minimal: | 0 °C |
Farbe: | schwarz |
Gewicht: | 302 g |
Höhe: | 5,81 cm |
Ladefunktion Power Delivery (PD): | ohne USB PD |
Ladeleistung maximal: | 4,5 W |
Ladeleistung minimal: | 4,5 W |
Lademethode: | Ladegerät |
Leistung Akku: | 4,5 Wh |
Lichtstärke: | f/2,8-4,5 |
Lieferumfang: | Akku (NP-BX1), Akkuladegerät (BC-DCX2), Bedienungsanleitung., Handgelenkschlaufe, Micro-USB-Kabel, Schultergurt-Adapter |
Netzwerkstandard: | Bluetooth |
Nummer Bildprozessor: | X |
Seitenverhältnis: | 3:2, 4:3, 16:9 |
Serie Bildprozessor: | BIONZ |
Slow-Motion-Aufnahme: | Super Slow Motion mit bis zu 40-facher Zeitlupe. |
Spannung Akku: | 3,6 V |
Sprachen Menüführung: | Deutsch (DE) |
Tiefe: | 4,28 cm |
Typ Anschluss: | Card Reader, HDMI, Klinke, USB |
Typ HDMI-Ausgang: | Micro-HDMI |
Typ Objektiv: | Zoom |
Typ Speicherkartenslot: | SD, SDHC, SDXC |
Typ USB-Anschluss: | Micro-USB |
Verschlusszeit: | 4-1/2000 s |
Verstellbarkeit Bildschirm: | ausklappbar |
Videoformat: | AVCHD, XAVC S |
Videoton: | Dolby Digital (AC-3), LPCM-Stereo |
WEEE-Reg.-Nr. DE: | 79250432 |
Zoomfaktor digital: | 32 fach |
Zoomfaktor optisch: | 8 fach |
Anmelden